Gesellschaftliche Normen und Werte - Leiden Jugendliche unter einem Werteverlust und sind diese wieder an zu erziehen? (eBook)

Gesellschaftliche Normen und Werte - Leiden Jugendliche unter einem Werteverlust und sind diese wieder an zu erziehen? (eBook)

Andreas Berkenkamp
Andreas Berkenkamp
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638548205
Anno pubblicazione: 2006
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 2,0, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Unterricht im Fach Politik/Sozialwissenschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: Der zunehmende Werteverfall in unserer Gesellschaft, die Ursachen dafür, der Wertewandel und die Möglichkeit Werte an zu erziehen sind Bestandteil dieser Arbeit. Zunächst soll geklärt werden was unter den Begriffen Norm und Wert, im gesellschaftlichen Kontext, zu verstehen ist. Wenn über Werteverlust in unsere Gesellschaft gesprochen wird, muss geklärt werden, welche Werte gemeint sind und warum dies gerade die Jugendlichen betrifft. Was sind die Ursachen für diesen Werteverlust und wer ist dafür verantwortlich? Hier wird besonders Augenmerk auf die Eltern, die Gesellschaft und die Medien gelegt. Welche Rolle spielen sie und welchen Einfluss haben sie? Kinder und Jugendliche sind heute eine von Medien geprägte Generation, was zur Folge hat, dass die Medien eine große Sorgfalts- und Erziehungspflicht haben. Hier wird geklärt, ob Medien Werte vermitteln und vor allem welche. Weiterhin wird analysiert, ob es eine Werteverschiebung, einen Wertewandel in den letzten Jahrzehnten gegeben hat und in welchem Widerspruch sie stehen. Unsere Gesellschaft fordert zunehmend einen „Werteunterricht“. In diesem Zusammenhang soll beleuchtet werden, welche Inhalte ein Ethikunterricht hat und welche Ziele dieser verfolgt und ob es möglich ist, Werte an zu erziehen oder ob es darüber hinaus nicht nötig wäre Vorbilder zu haben, an welchen sich Jugendliche orientieren könnten. Der Schluss gibt eine kurze Zusammenfassung der Arbeit wieder und einige wichtige Stellen werden noch einmal aufgegriffen. Die wesentliche Literatur dieser Arbeit ist ein Beitrag von Jochen Korte; Sozialerziehung in der Schule - Schule als sozialpädagogische Einrichtung?; 4. Weinheimer Gespräch; Herausgegeben von Kalb/Petry/Sitte; Beltz Verlag; Weinheim und Basel, 1996 und ein Vortrag von Reinhart Lemp; Veränderte Gesellschaft - veränderte Kindheit - veränderte Werte?; Heidelberg; 2004. Weiterhin sind weitere Aufsätze und aktuelle Zeitungsartikel zum Thema Gewalt im Fernsehen und gewalttätige Computerspiele Bestandteil dieser Arbeit. Diese erörtern, dass es einen Zusammenhang zwischen dem Konsum von dieser Art von Spielen und Videos, und einem aggressiven Verhalten gegenüber von Personen und Gegenständen, gibt.