Die Bedeutung von Finanzderivaten im Zinsmanagement (eBook)

Die Bedeutung von Finanzderivaten im Zinsmanagement (eBook)

Stephan Bartke
Stephan Bartke
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638547680
Anno pubblicazione: 2006
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,7, Berufsakademie Berlin (Fachbereich Bank), Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Ende der harmonischen Geld- und Fiskalpolitiken und dem Übergang zu flexiblen Wechselkursen in den siebziger Jahren wurden auch die Zinssätze zunehmend volatiler. Um gegen das so entstandene Zinsänderungsrisiko abgesichert zu sein, wurden 1975 an der CBOT die ersten Zins-Futures eingeführt, nachdem zwei Jahre zuvor erstmals standardisierte Kontrakte in Bezug auf Laufzeit und Ausübungspreis auf 16 amerikanische Aktien gehandelt wurden. Bei Derivaten handelt es sich um Finanzinstrumente, die von „originären“ (also ursprünglichen) Papieren wie Aktien, Anleihen oder Geldmarktpapieren „her- oder abgeleitet“ werden. Es handelt sich bei ihnen um Termingeschäfte, also Verträgen, aus denen sich zukünftige Zahlungen ergeben, wenn ein bei Vertragsabschluss festgelegter Zustand des originären Finanzobjektes eintritt. In den letzten knappen 30 Jahren gewann der Handel mit Finanzderivaten im Allgemeinen und mit Derivaten des Zinsmanagement im Besonderen stark an Bedeutung und Volumen. 1990 wurde in Deutschland die DTB eröffnet und so ein internationalen Standards genügender Terminmarkt geschaffen. Im Dezember 1996 wurde schließlich die Eurex gemeinsam von der Deutsche Börse AG und der Schweizer Börse ins Leben gerufen und durch die Fusion der DTB und SOFFEX im Jahr 1998 gegründet. Welche starke Entwicklung dieser Börsenplatz seither genommen hat, belegen folgende Zahlen: Im Jahr 2001 zählte die Eurex 427 Teilnehmer. Gehandelt wurden im gleichen Jahr 674 Millionen Kontrakte, womit die Eurex nicht nur das Zentrum des europäischen Derivatehandels ist, sondern seit Januar 1999 auch die größte Derivatebörse weltweit. Allein im Juli 2002 belief sich die Anzahl abgeschlossener Kontrakte auf 77.471.434, am 19.08.2002 wurden. 675.049 Kontrakte abgeschlossen. Es muss also eine gewisse Attraktivität vom Produkt Finanzderivat ausgehen! Im Folgenden soll betrachtet werden, welche Derivate es speziell im Bereich des Zinsmanagements gibt und für wen sie geeignet sind. Welche Ziele kann ein Anleger verfolgen und welchen Chancen und Risiken stehen ihm gegenüber?