Die Entstehung des Zypernkonflikts - Beispiel für die internationale Politikfeldanalyse (eBook)

Die Entstehung des Zypernkonflikts - Beispiel für die internationale Politikfeldanalyse (eBook)

Christoph Meyer
Christoph Meyer
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638545518
Anno pubblicazione: 2006
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 1,0, Universität Augsburg (Lehrstuhl für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Grundkurs Politikwissenschaft: Internationale Politik , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Teilung Zyperns im Jahre 1974 ist in der heutigen Zeit wieder zum wichtigen Thema geworden, seitdem die Europäische Union am 31. März 1998 Beitrittsverhandlungen mit dem griechischen Südteil Zyperns aufgenommen hat. Ein EU-Beitritt Zyperns würde aus wirtschaftlicher Sicht keine Probleme darstellen, da es alle Kriterien für einen Beitritt erfüllt. Doch die politische Teilung der Insel, die die EU als völkerrechtswidrig ansieht, und die Tatsache, dass die Türkei und der türkischzypriotische Führer Rauf Denktasch vehement gegen das Beitrittsgesuch der Republik Zypern reagieren, sind bis zum jetzigen Zeitpunkt unlösbare Probleme geblieben. In der Literatur lassen sich ausführliche Ursachenanalysen des Zypernkonflikts finden. Zum einen werden exogene Faktoren, wie die britische Kolonialpolitik auf Zypern, die Zypernpolitik der griechischen und türkischen Regierungen und Zypern unter dem Einfluss des Ost-West-Konflikts aufgeführt. Zum anderen beinhalten sie endogene Faktoren, wie beispielsweise die kulturelle Entwicklung und die soziale Strukturen Zyperns. Die vorliegende Arbeit hat zur Aufgabe, die Entstehung und Entwicklung des Zypernkonflikts als Beispiel für die internationalen Politikfeldanalyse zu untersuchen. Aufgrund der Komplexität des Themas bilden die britische Herrschaftszeit, die unterschiedlichen Ideologien der griechisch- und türkisch-zypriotischen Eliten und die Ereignisse in Zypern ab der Proklamation der Unabhängigkeit bis zur Invasion türkischer Streitkräfte die Hauptschwerpunkte der Arbeit. Es soll die Frage beantwortet werden, wie der Konflikt auf Zypern zustande kam, der später die Teilung der Insel zur Folge hatte. Bei der Untersuchung wird wie folgt vorgegangen: Das 2. Kapitel liefert zunächst allgemeine Daten über die Fläche, Lage und Bevölkerungszahlen Zyperns. Um die Anfänge des Zypernkonflikts aufzuzeigen, wird in Kapitel 3 ein Blick in die britische Verwaltungs- bzw. Kolonialzeit Zyperns vorgenommen. Im 4. Kapitel werden die Verfassungsinhalte der zypriotischen Republik und die Zielsetzungen beider zypriotischen Eliten analysiert und das abschließende Kapitel 5 schildert die Ereignisse ab den Weihnachtsunruhen von 1963 bis zur Invasion türkischer Streitkräfte im Jahre 1974. In der Schlussbetrachtung dieser Arbeit erfolgt eine Zusammenfassung der behandelten Ursachen, die für die Entstehung des Zypernkonflikts verantwortlich waren. Im Anschluss daran werden Lösungs-und Handlungsvorschläge für den Zypernkonflikt geprüft. [...]