Bewertung von Papsttum und Kirche in Machiavellis Werk (eBook)

Bewertung von Papsttum und Kirche in Machiavellis Werk (eBook)

Daniela Artuso
Daniela Artuso
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638542708
Anno pubblicazione: 2006
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Romanistik - Italianistik, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Romanistik, Abteilung italienische Sprache und Kultur), Veranstaltung: Kulturwissenschaftliches Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: „Damit eine religiöse Institution oder ein Staat lange überleben kann, müssen öfter einmal ihre ursprünglichen Prinzipien wiederhergestellt werden.“ (Niccolò Machiavelli,Discorsi) Niccolò Machiavelli, einer der bedeutendsten politischen Theoretiker, schuf mit seinem TraktatIl Principe (deutsch:Der Fürst)eine der meist umstrittenen Schriften politischer Theorien. Darin beschäftigt er sich mit Fragen der Moral und der Tugend eines Staatsführer und den Bedingungen und Eigenschaften, die ein erfolgreicher Staatsführers sich zu Eigen machen sollte. Er richtete sich mitIl Principean Lorenzo de` Medici, dem damaligen Staatsführer der Republik Florenz, der zu dem Geschlecht der Medici, dem das damals größte Handels- und Bankhaus Europas gehörte, in der Hoffnung, wieder zurück in die florentinische Politik zu gelangen und ein politisches Amt erhalten zu können. Doch imPrincipebewertet er auch die Kirche und das Papsttum im Besonderen und verweist auch auf das Beispiel des Cesare Borgia, der sich seine Macht durch die Hilfe seines Vaters Papst Alexander VI. sichern konnte. Anhand seiner Person ließ sich Machiavelli zu seinen Ansichten und zumPrincipeinspirieren. Doch auch in seinem anderen WerkDiscorsi. Gedanken über Politik und Staatsführungbehandelt Machiavelli das Thema der Religion in Zusammenhang mit der optimalen Staatsführung, weswegen ich in dieser Arbeit mich auch mit dem elften, zwölften und dreizehnten Kapitel derDiscorsi,den Kapiteln der Religion, beschäftigen möchte. Anhand dieser Vorlagen möchte ich in dieser Arbeit Fragen zu Kirche und Religion beantworten und werde mich demzufolge auch mit Machiavellis Definition von Macht und Moral beschäftigen, um aufgrund dieser Definitionen sein Menschenbild aufzuzeigen, welches schließlich mitunter zu seinen politischen Ansichten geführt hat. Anschließend werde ich mich im zweiten Kapitel mit Machiavellis Bewertung von Kirche, Religion und Papsttum beschäftigen, und mit der Frage, welche Rolle und welchen Stellenwert er der Kirche und dem Glauben zuerkennt. Ich werde mich dabei insbesondere mit seiner Kritik an der Institution Kirche beschäftigen und auf drei Kapitel in den Discorsi eingehen, in denen sich Machiavelli mit der Religion des antiken Roms beschäftigte. Schließlich möchte ich noch in einem Exkurs die Frage beantworten, welches Resumée Machiavelli bezüglich des „selbsternannten“ Condottiere Cesare Borgia zieht und wie er seinen Niedergang bewertet. [...]