Die Lehrerrolle im schwedischen Schulsystem (eBook)

Die Lehrerrolle im schwedischen Schulsystem (eBook)

Philipp Horst
Philipp Horst
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638539883
Anno pubblicazione: 2006
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Der Lehrer / Pädagoge, Note: 1,3, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: „Das skandinavische Bildungswesen war jahrzehntelang richtungweisend für Entwicklungen im Erziehungsbereich bei uns und in anderen europäischen Ländern. Jedoch gibt es auch in den ‚Musterländern’ zunehmend Probleme bedingt durch gesellschaftliche Veränderungen, politische Umorientierungen und nicht zuletzt durch massive ökonomische Einschnitte“ Was Ernst Schaack in diesem Satz mit gesellschaftlichen Veränderungen bezeichnet ist eine nationale Herausforderung, welche gerade in Institutionen deutlich wird, in denen alle Bevölkerungsschichten aufeinander treffen. Schulen, besonders solche von nationaler Trägerschaft, gehören da zu den Ballungspunkten des gegenseitigen Kontaktes. Eine wesentliche Auswirkung ist hier die zunehmende Heterogenität der Schüler, welche ganz neue Kompetenzen von Pädagogen verlangt. Unser Seminar „Einführung in theoretische und praktische Ansätze inklusiver Bildung“, in dessen Rahmen diese Hausarbeit angefertigt wird, sollte als Konsequenz dieser Entwicklung von Seiten der staatlichen Lehrerausbildung verstanden werden. Angehende Pädagogen sollen hier für diese gesellschaftlichen Entwicklungen sensibilisiert werden, um ihnen mit diesem theoretischen Hintergrund zugleich Handlungsmöglichkeiten zu vermitteln, damit Heterogenität nicht zum Problem wird. Da die Pädagogen mit ihrem Unterricht die Schlüsselrolle und Hauptverantwortung für eine erfolgreiche Integration tragen, möchte ich mit dieser Hausarbeit die Lehrerrolle in einem Land untersuchen, dass in vielerlei Hinsicht mit den deutschen vergleichbare Probleme zu bewältigen hatte und noch heute hat, doch seit den 1940er Jahren eine Reformpolitik betreibt, die der Deutschen in ihren Grundtheorien zum Teil entgegensteht - die Lehrerrolle in Schweden. Mit meiner Gliederung versuche ich die Prozesse aufzudecken, die zum heutigen Profil der Lehrerrolle geführt hat. Dazu werde ich auf die zwei wichtigsten Reformschritte - die Schulreform 1946 bis 1971 und die Reformen der 1990er Jahre - intensiver eingehen, jedoch die zugrunde liegenden Prozesse immer mit einbeziehen und Kern-Veränderungen ausführlicher diskutieren. Einleitende, teils auch intensivere Ausführungen zur Entwicklung des Schulsystems und dessen theoretischen Grundgedanken halte ich zum besseren Verständnis für unumgänglich.