Geisteswissenschaftliche Pädagogik (eBook)

Geisteswissenschaftliche Pädagogik (eBook)

Stefanie Witt
Stefanie Witt
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638537773
Anno pubblicazione: 2006
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: gut, Universität Lüneburg (14), Veranstaltung: Probleme pädagogischer Wissenschaftstheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: In dem Seminar „Probleme pädagogischer Wissenschaftstheorie“ behandelten wir verschiedene wissenschaftstheoretische Probleme in der Pädagogik. Zuerst wurde das Seminar in 3 große Bereiche gegliedert, die wie folgt lauten: Wissenschaftsphilosophie, Sprache und Logik und die Methodenlehre. Im ersten großen Bereich, in der Wissenschaftsphilosophie, erörterten wir die Definition von Wissenschaft, wobei festgestellt wurde, dass die Wissenschaft Antworten auf Probleme sucht, und dabei wieder neue Probleme findet. Wissenschaft ist eine geistige Tätigkeit, die einem Kulturbereich zugehörig und durch den Zentralwert „Wahrheit“1 bestimmt ist. Die Arbeit eines Wissenschaftlers liegt darin, diesen Zentralwert zu realisieren. Wissenschaft handelt von nachprüfbaren Erfahrungen von Wahrheit, d.h. das Wissen um diese Wahrheit kann nur durch Erfahrungen gemacht werden. Erfahrung in diesem Sinn, definierten wir: sich von etwas bekanntem „wegzubewegen“, etwas als „fremd“ wahrzunehmen. In dem Seminar haben wir zwei verschiedene Erfahrungen voneinander abgegrenzt. Zum einen die alltäglichen Erfahrungen und zum anderen die wissenschaftlichen Erfahrungen. Alltägliche Erfahrungen drehen sich nur um das ICH. Sie sind unsystematisch, gewohnheitsgemäß und unreflektiert. Die wissenschaftlichen Erfahrungen hingegen sind nicht situationsbedingt, sie sind durch andere Erfahrungen nachprüfbar und die Möglichkeiten der Erlebnisforschung werden reduziert. Sie bezieht sich auf methodisch gewonnene Erfahrungen und grenzt sich von anderen Erfahrungen ab, was ihr die Eigenschaft verleiht, sich definierbar zu machen, somit eine distanzierte Erfahrung zu sein. Sprache und Logik, der zweite große Bereich, beschäftigt sich mit dem Induktions- und Deduktionsproblem, mit verschiedenen Arten von Sprache, wie z.B. Alltags- bzw. Umgangssprache, Bildungssprache, Kalkülsprache, Fachsprache und Wissenschaftssprache. == 1 Wahrheit bedeutet: Denken und Realität stimmen überein