G. Bruno: Le Tour de la France par deux Enfants. Ein Spiegelbild der Dritten Republik? (eBook)

G. Bruno: Le Tour de la France par deux Enfants. Ein Spiegelbild der Dritten Republik? (eBook)

Stefanie Röder
Stefanie Röder
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638529877
Anno pubblicazione: 2006
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Französische Philologie - Literatur, Note: 1,0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie kaum ein anderes Buch hat G. Brunos Le Tour de la France par deux Enfantsmehrere Generationen junger Franzosen nachhaltig beeinflusst und sich tief ins nationale Gedächtnis eingeprägt - ein „Buch mit Langzeitfolgen, dessen wirkungsgeschichtliche Spuren bis in unsere Gegenwart reichen.“ Allein die Auflagenzahl ist beeindruckend: Ende des 20. Jahrhunderts lag sie bei ungefähr achteinhalb Millionen Exemplaren, und die Zahl der Leser dürfte ein Vielfaches davon betragen, dennLe Tour,wie es im Folgenden kurz genannt wird, war in öffentlichen und in Schulbibliotheken ein höchst begehrtes Ausleihobjekt. Kein Wunder, war doch das 1877 erschienene Schulbuch als Wissensquelle so vielfältig wie wenige andere. Seine jungen Leser lernten berühmte Persönlichkeiten, typische Handwerke, Bräuche, Tierrassen usw. der einzelnen Regionen Frankreichs kennen und bekamen auch und vor allem in moralischen und staatsbürgerlich-patriotischen Fragen klare Antworten und Handlungsanweisungen mit auf den Lebensweg. Außerdem wurdeLe Tourfür viele Kinder, besonders für diejenigen in den ländlichen Regionen, die häufig noch nie weiter als bis zur nächst größeren Stadt gereist waren, zu einer Art Fenster zur „großen, weiten Welt“ (sprich Frankreich), konnten sie doch auf zahlreichengravures instructivesDinge und Orte bestaunen, die sie nie zuvor gesehen hatten. Diese Arbeit richtet das Hauptaugenmerk auf die Darstellung Frankreichs, seiner Geschichte, seiner Menschen und seiner Werte. Um systematisch zu untersuchen, wie dieses Bild, ja diese Vision von Frankreich, entsteht und aussieht, und um auf möglichst viele Aspekte vonLe Toureingehen zu können, wird die Arbeit nach einer kurzen Einführung zu Autor und Werk (Kap. 2) in zwei große Themenkomplexe aufgeteilt. Sie werden in Anlehnung an Jean-Pierre Bardos unter dem Titel „Form und Wissen“ und „Moral und Ideologie“ zusammengefasst. Kapitel 3, „Form und Wissen“, versucht also zunächst, den Text literarisch einzuordnen und beschäftigt sich mit der Rahmenhandlung, der didaktischen Konzeption, den Textebenen und den Bildern, sowie mit dem vermittelten Wissen aus den unterschiedlichen Disziplinen. Diese Betrachtungen bilden in gewisser Weise die Grundlage für Kapitel 4, „Moral und Ideologie“. Dort soll gezeigt werden, wie insbesondere mithilfe der Disziplinen Geschichte, Geographie undenseignement civiqueein ganz bestimmtes Bild von Frankreich und der noch jungen Dritten Republik gezeichnet wird. [...]