Die Beratungsleistung der Ökonomen zu Problemen der deutschen Einheit zu Beginn der 90er Jahre (eBook)

Die Beratungsleistung der Ökonomen zu Problemen der deutschen Einheit zu Beginn der 90er Jahre (eBook)

Dominikus Pohl
Dominikus Pohl
Prezzo:
€ 36,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 36,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638527286
Anno pubblicazione: 2006
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1,3, Universität Bayreuth, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge dieser Arbeit gilt es demnach, die Problemfindungskompetenz der Ökonomen in verschiedenen Politikbereichen zu untersuchen. Dadurch soll erkannt werden, inwieweit Themen, welche sich aus heutiger Sicht als problematisch herauskristallisiert haben, zu Beginn der 90’er Jahre von Seiten der Politikberatung identifiziert, angesprochen und kritisiert wurden und damit eine Entscheidungsgrundlage für die Politik darstellen konnten. Aufgrund dessen wird einem kurzen Überblick hinsichtlich der wirtschaftlichen Situation der DDR im Jahr 1989 folgend, die grundsätzliche Problematik zwischen Politikern und ihren ökonomischen Beratern dargestellt sowie versucht, Gründe für das häufige Scheitern des Zusammenspiels beider Gruppen zu benennen. Im Weiteren werden die Expertenmeinungen zu der am umstrittensten diskutierten Frage im Zuge der Wiedervereinigung – der Währungsunion – behandelt sowie die politische Realisierbarkeit eines aus dieser Diskussion resultierenden Politikvorschlags – sofern vorhanden – überprüft. Diesem folgend wird die Problematik der Arbeitsmarktpolitik dezidiert dargestellt und auch in diesem Bereich Ursachen für das missglückte Zusammenspiel zwischen Politikern und ihren Beratern hervorgehoben. In Kapitel 4 werden die Fragen hinsichtlich einer Übertragung der sozialen Sicherungssysteme aufgegriffen, wobei hier zu erklären gilt, warum diese – im Vergleich zu anderen Themen – weit weniger stark im Blickfeld der politikberatenden Ökonomen lagen. Darüber hinaus werden weitere wichtige Politikfelder im Einigungsprozess (Finanzierung der Einheit + Privatisierung) angesprochen und überprüft. Auch hier ist es das Ziel, eine „ökonomische Meinung“ herauszuarbeiten und diese zu bewerten. Im letzten Abschnitt der Arbeit gilt es, ein Fazit der Beratungsleistung der Ökonomen zu Problemen der deutschen Einheit zu Beginn der 90’er Jahre zu ziehen. Im Zuge dessen soll Klarheit darüber entstehen, ob insgesamt eher Beratungsresistenz auf Seiten der Politiker oder Beratungsinsuffizienz auf Seiten der Politikberater für das oftmals beschworene „wirtschaftliche Debakel“ der deutsch-deutschen Wirtschaftsintegration verantwortlich war.