Vom natürlichen zum urbanen Ökosystem: Die Auswirkungen der Siedlungstätigkeit auf die Veränderung des Naturhaushalts (eBook)

Vom natürlichen zum urbanen Ökosystem: Die Auswirkungen der Siedlungstätigkeit auf die Veränderung des Naturhaushalts (eBook)

Dennis Worbs
Dennis Worbs
Prezzo:
€ 36,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 36,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638523837
Anno pubblicazione: 2006
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Examensarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Phys. Geogr., Geomorphologie, Umweltforschung, Note: 2,0, Technische Universität Dortmund (Geographie und ihre Didaktik), Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahrzehnten hat die Natur eine gravierende Veränderung erfahren. Dies ist nahezu täglich zu lesen und zu beobachten. Die Frage, ob und in welchem Ausmaß der Mensch die Verantwortung für diesen Wandel trägt, wird selbst in Fachkreisen kontrovers diskutiert. Unumstritten ist mittlerweile, dass der anthropogen bedingte Ausstoß bestimmter Stoffe wie z.B. FCKW oder CO2 einen negativen Einfluss auf die Umwelt darstellt. Welche Bedeutung jedoch der Siedlungstätigkeit für die Veränderung des Naturhaushalts zukommt, soll in der vorliegenden Arbeit untersucht werden. Im ersten Kapitel wird der Versuch einer Darstellung und Bestimmung der Begriffe Ökologie und Ökosystem unternommen. Einer Unterscheidung von natürlichem und urbanem Ökosystem folgt eine Betrachtung ihrer Zusammenhänge und Wechselbeziehungen. Gegenstand des zweiten Kapitels ist der Wandel der Naturlandschaft zur Kulturlandschaft. Unter dem Aspekt eines explosionsartigen Anstiegs der Bevölkerungszahl und einer damit einhergehenden Flächeninanspruchnahme wird die dadurch entstandene Notwendigkeit eines Ausbaus von Siedlungen und Verkehrswegen beleuchtet. Hierbei wird keine detaillierte Unterscheidung einzelner Siedlungstypen und ihrer spezifischen Auswirkungen getroffen, da sich die vorliegende Arbeit tendenziell an einer Gesamtbetrachtung aller Siedlungsformen und –tätigkeiten orientiert. Das dritte Kapitel fokussiert die relevantesten Veränderungen des Naturhaushalts aufgrund anthropogener Siedlungstätigkeit. Insbesondere wird in diesem Kontext auf Veränderungen des Klimas, der Luft, des Bodens, des Wassers und der Fauna eingegangen. Veränderungen der Flora finden an entsprechenden Stellen in den jeweiligen Kapiteln Erwähnung. Aufgrund der Fülle von Teilbereichen handelt es sich bei dem Untersuchungsgegenstand der vorliegenden Arbeit um ein weitläufiges und offenes Feld, das sich aus diesem Grund eher als Schnittfeld vieler verschiedener Disziplinen versteht. Daher werden einige Teilbereiche, denen im weiteren Verlauf des Textes in Bezug auf die Siedlungstätigkeit periphere Bedeutung zukommt, nur am Rande erwähnt (wie z.B. der Tagebau, Reliefabsenkungen durch den Bergbau oder Reliefprägung durch Aufhöhungen mit Kulturschutt). [...]