Die Auswirkungen des Luftkriegs auf die deutsche Zivilbevölkerung unter Auswertung des 'United States Strategic Bombing Survey' (eBook)

Die Auswirkungen des Luftkriegs auf die deutsche Zivilbevölkerung unter Auswertung des 'United States Strategic Bombing Survey' (eBook)

GRIN Verlag
GRIN Verlag
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638523288
Anno pubblicazione: 2006
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, Note: 1,7, Ludwig-Maximilians-Universität München (Historisches Seminar, Abteilung für Neueste Geschichte und Zeitgeschichte), Veranstaltung: Nationalsozialistische Herrschaft 1933-1945, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 1. September 1939 fielen deutsche Truppen, unterstützt von einem Großaufgebot der Luftwaffe, in Polen ein und lösten damit den Zweiten Weltkrieg aus. Nachdem in einer Blitzaktion der Großteil der polnischen Luftverteidigung kampfunfähig gemacht worden war, richtete man das Hauptaugenmerk der Angriffe auf Warschau, die als erste Großstadt des Zweiten Weltkriegs unter dem Bombenhagel kapitulieren musste. Wie die kommenden Jahre zeigen sollten, gewann der Einsatz von Luftstreitkräften erhebliche Bedeutung und prägte den Kriegsverlauf entscheidend. In der Anfangsphase des Luftkriegs, die bis zum 10. Mai 1940 andauerte, wurden zunächst jedoch fast ausschließlich Angriffe gegen militärische Ziele geflogen, um Provokationen durch die Bombardierung ziviler Ziele zu vermeiden. Der Angriff gegen Warschau, wurde in den ersten Kriegsmonaten immer wieder als „Terrorangriff“ bezeichnet. Obwohl der Überfall als solcher schon eine Verletzung des geltenden Kriegsrechts darstellte, fand er vor der Hager Landkriegsordnung Legitimation, die dies mit der mehrmaligen deutschen Aufforderung zur Kapitulation und der das Heer unterstützenden Tätigkeit der deutschen Luftstreitverbände bei einem Angriff auf eine verteidigte Stadt begründete. Im weiteren Verlauf des Krieges ging die Initiative der anfangs, vor allem durch Blitzkriege, erfolgreichen deutschen Armee auf die Alliierten über. Einen frühen Wendepunkt im Zweiten Weltkrieg stellte die Luftschlacht um England dar, deren Entscheidung zugunsten der Briten Ende des Jahres 1942 zu einer Verlagerung der Kämpfe um die Luftüberlegenheit auf deutsches Gebiet führte. Die deutsche Zivilbevölkerung war nun zunehmend von den Attacken auf deutsche Städte betroffen und litt in hohem Maße unter den immer schlechter werdenden Lebensbedingungen. In der abschließenden Phase des Krieges führte die Wucht mit der, vom 6. Juni 1944 bis Kriegsende, deutsche Städte bombardiert wurden, zu einem enormen Anstieg von Toten und Verletzten. Im letzten Kriegsjahr begann eine amerikanische Einrichtung, das „United States Strategic Bombing Survey“, Untersuchungen über die Folgen des Bombardements deutscher Städte anzustellen und legte die Ergebnisse 1947 in mehreren umfassenden Berichten vor. [...]