Emotion, Attribution und Leistung im schulischen Kontext (eBook)

Emotion, Attribution und Leistung im schulischen Kontext (eBook)

Nina Butterbrodt
Nina Butterbrodt
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638518888
Anno pubblicazione: 2006
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Intelligenz und Lernpsychologie, Note: 1,0, Universität Münster (Fachbereich: Psychologie), Veranstaltung: Pädagogische Psychologie, Stimmung und Leistung, Sprache: Deutsch, Abstract: „To be human is to be emotional.“ - Mensch bzw. menschlich zu sein heißt, emotional zu sein. Was so kurz und bündig klingt und uns selbstverständlich erscheint, hat in seiner Bedeutung eine große und ausufernde Relevanz. Emotionen spielen für das menschliche Dasein eine große Rolle und sollen in dieser Arbeit umfassend behandelt werden. Dabei soll zunächst auf den Emotionsbegriff eingegangen werden, der in der Psychologie etliche Definitionen von unterschiedlichen Autoren aufweist. Von Ein-Komponenten-Modellen über Mehr-Komponenten-Modelle schließt der erste Teil der Arbeit mit der Definition von Kleinginna und Kleinginna, die auch Martin Hänze als Ausgangspunkt in seinem Buch ‚Denken und Gefühl -Wechselwirkungen von Emotion und Kognition im Unterricht’ von 1998 heranzieht. Die ersten zwei Kapitel dieses Buches lauten ‚Was sind Emotionen?’ und ‚Emotionen und Leistung’. Sie dienen als Grundlage dieser Arbeit, werden jedoch nicht in jedem Punkt wiedergegeben und vertieft. Nach der Begriffsklärung wird auf deren Grundlage die Funktion von Emotionen herausgestellt werden. Dass Emotionen Handlungen steuern und initiieren wird über die Erläuterungen von Lust-Unlust-Mechanismen und so genannten Hauptinstinkten herausgefiltert. Mit drei von Dieter E. Zimmer (1981) aufgestellten Funktionen von Emotionen schließt der erste Teil der Arbeit. Im zweiten Teil wird auf die emotionalen Reaktionen auf Leistung eingegangen. Die Zuschreibung von Gründen für erbrachte Leistung geschieht über die Attribution. Diese wird zunächst in einem eigenen Abschnitt definiert und anhand der Kausaldimensionen erläutert, bevor ein genaueres Augenmerk auf Leistungsattributionen und ihre affektiven Folgen gelegt wird. In einem letzten Schritt werden dann noch die kausalen Attributionen von Schülern und Lehrern dargestellt, um abschließend damit zu enden, wie emotionale Reaktionen des Lehrers auf Schülerseite aufgefasst werden. Der Zusammenhang Emotion - Attribution - Leistung im schulischen Kontext sollte am Ende dieser Arbeit deutlich herausgearbeitet und verstanden sein. Auf formaler Ebene möchte ich darauf hinweisen, dass sowohl Schüler als auch Lehrer der Einfachheit halber in ihrer maskulinen Form genannt werden, das feminine Pendant dazu aber immer gleichbedeutend gemeint ist.