Basel 2 - Die Bedeutung und Herausforderung des Ratings für Unternehmen (eBook)

Basel 2 - Die Bedeutung und Herausforderung des Ratings für Unternehmen (eBook)

Matthias Koch
Matthias Koch
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638516839
Anno pubblicazione: 2006
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,7, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Ravensburg, früher: Berufsakademie Ravensburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Welchen Wertebeitrag hat ein „gutes Rating“ zum Unternehmenserfolg? Viele Unternehmen gehen noch immer davon aus, dass sich allein durch Erfolge auf den Absatzmärkten ein unternehmerisches Vorwärtskommen generieren lässt. Nicht zu bestreiten ist die Hohe Relevanz der Markterfolge für ein Unternehmen. Jedoch ist zu beachten, dass ein Unternehmen nicht nur auf dem Absatzmarkt in Konkurrenz mit anderen Unternehmen steht. Letztendlich hängt der Erfolg eines Unternehmens von ausreichend guten Ergebnissen auf allen wesentlichen Märkten, wie dem Absatzmarkt, dem Beschaffungsmarkt, dem Personalmarkt sowie dem Kapitalmarkt ab, auf welchen das Unternehmen agiert. Die Frage ist nun wie sich die Intensität der einzelnen Märkte für ein Unternehmen tendenziell entwickelt. Es ist zu erkennen, dass gerade die Kapitalmärkte in den vergangenen Jahren durch den allgemeinen Trend zur Globalisierung tangiert wurden. Dies hat zur Folge, dass das Kapital sich die weltweit günstigsten Investitionsmöglichkeiten sucht. Es gibt praktisch unendlich viele Investitionsmöglichkeiten, besonders wenn das Kapital knapp ist. Dort wo die höchste Rendite zu erwarten ist, wird daher, bei annähernd rationalen Entscheidungen und unter Berücksichtigung des jeweiligen Risikos, das Kapital eingesetzt. Die Anlagemöglichkeiten, die zu einer möglichst ausgeprägten Steigerung des Kapitals beitragen, werden also vom Kapitalgeber gesucht. Dieser Vorgang wird auch als Paradigma der Wertorientierung bezeichnet. Es entsteht also ein Wettbewerb auf den Kapitalmärkten was gerade für mittelständische Unternehmen, welche nicht börsennotiert sind, ein Wettbewerb um eine ausreichende Versorgung mit Fremdkapital zu günstigen Konditionen bedeutet. Es ist somit, gerade für mittelständische Unternehmen, von essentieller Bedeutung in diesem Wettbewerb auf den Kapitalmärkten durch ein gutes Rating die eigene Position gegenüber den Wettbewerbern zu stärken um an günstiges Kapital zu gelangen. Ratings dienen nicht nur zur Beurteilung der Bonität im Rahmen der Kreditwürdigkeitsprüfung, sondern bilden auch die Basis zur modernen Portfoliostreuung von Kreditinstituten, was dazu führt, dass heutzutage in fast allen Kreditinstituten Ratingverfahren im Einsatz sind.