Kooperation Schule / Verein vor dem Hintergrund der Einführung von Ganztagsschulen (eBook)

Kooperation Schule / Verein vor dem Hintergrund der Einführung von Ganztagsschulen (eBook)

Kathrin Zimmermann
Kathrin Zimmermann
Prezzo:
€ 36,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 36,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638516501
Anno pubblicazione: 2006
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Examensarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Didaktik - Sport, Sportpädagogik, Note: 2,5, Pädagogische Hochschule Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: “Wir leben in einer Zeit, in der die Gefahr besteht, dass manche schon das Klicken mit dem Zeigefinger auf der Tastatur des Computers oder der Fernbedienung, für die lebhafteste Bewegung halten. Wir müssen dafür sorgen, dass alle Sinne angesprochen werden, dass der ganze Körper in Bewegung kommt und dass möglichst viele Menschen erleben, wie viel Freude Sport gerade in der Gemeinschaft macht”. Johannes Rau, ehemaliger Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland, schildert die Situation der heutigen Jugend sehr treffend. Die Kinder verbringen heute einen großen Teil ihrer Freizeit zu Hause. Sie spielen am Computer, TV, Play Station oder Gameboy und demonstrieren so, per Mausklick, ihr sportliches Interesse an Fußball, Boxen, Autorennen u.a.m. Sie sind Sportler,ohne ihren Körper zu bewegen. Einzig allein die Finger sind beim Tippen aktiv, mit allen negativen Folgen, die ich weiter unten aufzeigen werde. Es ist äußerst wichtig den Kindern mitzuteilen und vorzuleben, wie viel Freude Sport innerhalb einer Gruppe oder im Verein macht und wie leicht es ist, hier neue Freunde zu finden und Kontakte zu knüpfen. Aber auch zu erfahren, wie viel Selbstbewusstsein ein durchtrainierter Körper geben kann, oder welches Selbstvertrauen und welche Genugtuung es verschafft, sportliche Erfolge zu haben. Durch die, auch als Folge der Pisa-Ergebnisse verstärkte, Einführung von Ganztagsschulen in Deutschland ergeben sich neue Probleme, aber auch Perspektiven und Chancen im Bildungsbereich. Längere Betreuungszeiten werden aber entweder höhere Lehrerdeputate bedingen, oder die Unterstützung durch andere Institutionen oder Organisationen erforderlich machen; sehr wahrscheinlich ist beides notwendig. Ganztagsschulen orientieren sich mit ihren Konzepten an den Bedürfnissen vor Ort. Hilfreich ist deshalb eine enge Zusammenarbeit, besonders mit örtlichen Kooperationspartnern, aber auch Kompetenzen von außen sind erwünscht und gefragt. In meiner wissenschaftlichen Hausarbeit werde ich mich mit der Kooperation von Schule und Verein beschäftigen, wobei ich mich aufgrund meiner angestrebten beruflichen Tätigkeit als Sportlehrerin, auf die Zusammenarbeit mit Sportvereinen beschränken werde.