Kinder in Scheidung - Ursachen für das Ehescheitern und welche Maßnahmen getroffen werden können, um Schaden vom Kind abzuwenden (eBook)

Kinder in Scheidung - Ursachen für das Ehescheitern und welche Maßnahmen getroffen werden können, um Schaden vom Kind abzuwenden (eBook)

Sven Stumpf
Sven Stumpf
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638516181
Anno pubblicazione: 2006
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Beziehungen und Familie, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Abt. Soziologie der Familie und der privaten Lebensführung), Veranstaltung: Familie und Recht, Sprache: Deutsch, Abstract: Scheidung ist ein schwerwiegendes Problem der modernen Gesellschaft geworden. Nahezu in allen Ländern Europas, aber auch in den USA, beobachtet man einen Anstieg der Scheidungszahlen. Es wird heutzutage niemanden mehr geben, der nicht die Scheidung eines Bekannten, Verwandten oder sogar selbst miterleben mußte. Scheidung ist ein Thema das jeden, der die Absicht hat zu heiraten oder schon verheiratet ist treffen kann. Da die Ehe bis heute eine der favorisierten Lebensformen, selbst bei Jugendlichen ist, ist das Thema sowohl heute als auch in Zukunft relevant. Ein besonderes Augenmerk möchte ich in dieser Arbeit auf die Kinder richten, die von einer Scheidung betroffen sind. In Deutschland ist bei ca. jeder zweiten Scheidung ein Kind unter 18 Jahren beteiligt. Dass Kinder bei einer Scheidung Schaden nehmen, wird vielfältig in der Gesellschaft thematisiert. Doch welche Maßnahmen sich treffen lassen, um diesen Schaden zu minimieren, ist häufig nicht bekannt. Sicherlich ist es zunächst der beste Weg sich gar nicht scheiden zu lassen. Deshalb möchte ich nach einem ersten Einstieg, bei dem ich die statistischen Daten aus Deutschland, Europa und den USA vorstelle (1), Erklärungssansätze der Ursachen von Scheidung thematisieren (2). Zunächst aus der Vogelperspektive, der Makroebene ( 3.1) und danach aus der Sicht der Einzelnen, der Mikroebene (3.2). Dieser Bereich ist in sofern interessant, da sowohl positive und negative Einflüsse auf die Ehe vorgestellt werden und sich Ratschläge für die Praxis ableiten lassen. Anschließend werde ich auf die Scheidungskinder zu sprechen kommen (4). Hier werden zwei Studien aus den USA einfließen, die zu teilweise unterschiedlichen Ergebnissen kamen. Die eine stammt von der Psychologin Judith Wallerstein, die seit 25 Jahren die Langzeitfolgen der Scheidung untersucht. Die andere stammt von Mavis Hetherington, die fast 1400 Familien und 2500 Kinder über einen längeren Zeitraum beobachtet hat. In dieser Arbeit möchte ich vor allem Faktoren ansprechen, die Kinder bei einer Scheidung in ihrer Entwicklung schützen oder schaden. Gleichzeitig dient dieses Kapitel als Ratgeber für Eltern, die nicht wissen, wie sie mit einer Scheidungssituation umzugehen haben.