Bamberg und die Revolution 1848 (eBook)

Bamberg und die Revolution 1848 (eBook)

Felix Brenner
Felix Brenner
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638512305
Anno pubblicazione: 2006
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte), Veranstaltung: PS: Die Revolution von 1848, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit sollen die Ereignisse im Rahmen der Revolution von 1848/49 in Bamberg chronologisch dargelegt werden. Nach einer kurzen Erläuterung der Ausgangssituation wird die Bildung der demokratischen Gruppe, ihre Taten und deren Wirkung auf Stadt, Umland und die Nationalversammlung in Frankfurt geschildert, die reaktionären Maßnahmen der Behörden erläutert und das letztendliche Scheitern des Umsturzes dargestellt. Unzufriedenheit mit den Lebensverhältnissen, Einflüsse aus den unruhigen Nachbargebieten und weltanschauliche Konflikte mit der katholischen Restauration bildeten in Bamberg den Nährboden für eine radikaldemokratische Gruppierung, die den Sturz der Monarchie anstrebte. Das „Junge Deutschland“, angeführt von Nikolaus Titus und Heinrich Heinkelmann, verstand es, einen großen Teil der Bamberger Bevölkerung für seine Ziele zu begeistern. Die Mehrzahl der Einwohner war allerdings nicht an einem vollständigen Umsturz der Machtverhältnisse interessiert, sondern hing eher der Idee einer konstitutionellen Monarchie an. Um dennoch ins Paulskirchenparlament gewählt zu werden, gab auch Titus sich als Befürworter dieser Staatsform aus. In der Nationalversammlung schloss er sich dann jedoch dem radikaldemokratischen Flügel an. Die Regierung ergriff einige reaktionäre Maßnahmen, um die Macht der Demokraten einzuschränken. So wurde ein konstitutioneller Volksverein gegründet, eine für die Politik des Königs werbende Zeitschrift veröffentlicht und nicht zuletzt ein ca.800 Soldaten umfassendes Heer in Bamberg stationiert. Nach der Ablehnung der Kaiserkrone durch Friedrich Wilhelm IV. und der damit einhergehenden Auflösung der Nationalversammlung wurden die Demokraten mit aller Härte verfolgt. Vordergründig scheint die Revolution von 1848 gescheitert. Von den zahlreichen Reformen, welche die Revolution erzwungen hatte, blieben allerdings einige dauerhaft in Geltung. Nicht erfüllte Forderungen blieben im öffentlichen Bewusstsein lebendig. Mit den Vorgängen von 1848/49 war ein Modernisierungsprozess ausgelöst worden, der nicht auf Dauer unterdrückt werden konnte. Rückblickend wird klar, dass die Revolution nicht so sehr gescheitert ist, wie es den Zeitzeugen scheinen mochte. Stattdessen lieferte sie einen unerlässlichen Beitrag zur Demokratisierung unseres Landes. In Form der 14 Artikel wirkten die Bamberger Revolutionäre daran wesentlich mit.