Die Laute der deutschen Sprache und ihre Besonderheiten (eBook)

Die Laute der deutschen Sprache und ihre Besonderheiten (eBook)

Julia Köttler
Julia Köttler
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638510875
Anno pubblicazione: 2006
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2,0, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Erstes Lesen, Erstes Schreiben, Sprache: Deutsch, Abstract: Viele LehrerInnen in der Grundschule verzichten heute auf den Einsatz einer Fibel im Anfangsunterricht Deutsch und arbeiten nach dem Konzept „Lesen durch Schreiben“ von Jürgen Reichen. Wie aus dem Namen „Lesen durch Schreiben“ hervorgeht, steht im Mittelpunkt dieses Leselehrgangs das Schreiben. Hierzu sollen den Kindern so früh wie möglich im Unterricht Schreibanlässe geboten werden, die mit Hilfe einer sogenannten Anlauttabelle bewältigt werden können. Hierbei werden die einzelnen Buchstaben nicht eingeführt, sondern selbst mit der Tabelle erarbeitet. Kinder können so das Schreiben lernen, ohne das die Ausdrucksfähigkeit durch Buchstaben oder Wörter, die das sie noch nicht kennen, eingeschränkt wird. Zusätzlich zu den Schreibanlässen soll der Lehrer Leseanreize für die Schüler bieten, wobei hier, anders als bei der Fibel, das laute Vorlesen nicht erzwungen werden soll. Um mit der Anlauttabelle arbeiten zu können müssen die Wörter in Lautketten unterteilt werden und nach ihrer Lautierung mit Hilfe der Anlauttabelle den entsprechenden Buchstaben zugeordnet werden. Heute sind viele Grundschulklassen mehrsprachige Klassen, in denen Kinder aus verschiedenen Ländern miteinander lernen. Gerade für einige Kinder, die Deutsch als Zweitsprache lernen, kann das Arbeiten mit der Anlauttabelle schwierig sein. Nur wenn die grundlegenden Regeln der Sprache beherrscht und die Vielzahl der Laute voneinander unterschieden werden können sind die Voraussetzungen des Lesens und Schreibens gegeben. Wie soll ein Kind, was statt „Brüder“ „Brider“ sagt, dem Laut den richtigen Buchstaben zuordnen? Nur mit einem fundierten Wissen über Laute und Besonderheiten der deutschen Sprache kann ein Lehrer seine Schüler bei Lese- und Rechtschreiblehrgängen begleiten. In der vorliegenden Arbeit sollen daher die Laute der deutschen Sprache und ihre Besonderheiten gegenüber anderen Sprachen vorgestellt werden.