Wirtschaftlichkeitsanalyse von analytischen Informationssystemen (eBook)

Wirtschaftlichkeitsanalyse von analytischen Informationssystemen (eBook)

Waldemar Pauls
Waldemar Pauls
Prezzo:
€ 69,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 69,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638510523
Anno pubblicazione: 2006
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Universität Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: "Everybody does cost/benefit analysis on projects. Most of them are fictional.” Was in der letzten Dekade schon als Problem gängiger Bewertungsrealität, nämlich der Aussagegehalt praktizierter Wirtschaftlichkeitsanalysen (WA), aufgezeigt wurde, hat im Zuge der schnell fortschreitenden Entwicklung auf dem Gebiet der Informationstechnologie keinesfalls an Aktualität eingebüßt. Heute sind es Themen wie Business Intelligence (BI) bzw. Data Warehousing aus dem Bereich der analytischen Informationssysteme (AIS), die verstärkt in den Vordergrund der Diskussion gerückt sind. Als umfassende, organisationsweit integrierte Systeme zur Unterstützung einer gezielten Unternehmenslenkung, können die Gesamtprojektkosten dieser mehrere Mio. Euro betragen und stellen somit ein wichtiges und sehr komplexes Bewertungsobjekt für eine WA dar. Die Begründung der Investitionskosten umfassender AIS ist dabei ein bedeutendes Problem. Denn während die Kosten gut abgeschätzt werden können, gestaltet sich die Ermittlung des monetären Beitrags zum Unternehmensgewinn um ein Vielfaches schwieriger. Die Kosteneinsparungen bspw. durch Automatisierung des Berichtswesens sind verhältnismäßig greifbar, doch wie lässt sich der langfristige Wert der verbesserten Informationsbasis, welcher letztlich zu „besseren“ Entscheidungen führen soll, erfassen, monetär bewerten und den Kosten gegenüberstellen?4 In der Praxis werden nicht selten „Bauchentscheidungen“ getroffen. Einer Studie der Unternehmensberatung Mummert Consulting zufolge haben 24% der Unternehmen keine Transparenz hinsichtlich der Kosten und 29% keine hinsichtlich des Nutzens der eingesetzten Lösung. Aus diesem Grund wird auf diesem Problemgebiet laut einer empirischen Erhebung des Instituts für Wirtschaftsinformatik aus St. Gallen Forschungsbedarf konstatiert. In der wissenschaftlichen Literatur wird eine große Zahl an Verfahren zur WA von Informationssystemen (IS) angeboten, wobei jedoch AIS als ein relativ moderner Teilbereich als Bewertungsobjekt kaum Berücksichtigung finden. Damit stellt sich die Frage, inwieweit die in der Literatur bereits beschriebenen und in der Praxis zum Teil eingesetzten Methoden für AIS geeignet sind. Das erste Ziel der Arbeit ist deshalb die Untersuchung der theoretischen Eignung der vorhandenen Verfahren zur Analyse von Investitionsentscheidungen in AIS.