Frauen in der "Dritten Welt" (eBook)

Frauen in der "Dritten Welt" (eBook)

Martina Janssen
Martina Janssen
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638509695
Anno pubblicazione: 2006
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 2,0, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Institut für Altamerikanistik und Ethnologie), Veranstaltung: Frauen in außereuropäischen Kulturen, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Es muss zwar bedacht werden, dass die ungleichen Bedingungen, denen Frauen unterliegen, nicht überall auf der Welt dieselben sind, jedoch lässt sich eine allgemeine Ungleichheit nicht leugnen. Derweil es den Frauen in der sog. westlichen Welt- zumindest auf dem Papier- gelungen ist, sich Rechte zu erkämpfen und diese durchzusetzen, ist die Situation der Frauen in der Dritten Welt nach wie vor katastrophal. In den Entwicklungsländern werden die Rechte der Menschen und darunter insbesondere die der Frau verletzt. Frauen werden in vielen Ländern dieser Welt immer noch als das „zweite“ Geschlecht- als etwas Minderwertiges- angesehen und ihre soziale und rechtliche Stellung in der Gesellschaft ist in vielen Lebensbereichen der des Mannes untergeordnet. Es ist hinlänglich bekannt, dass diese ungleiche Stellung oftmals mit Gewalt gegen Frauen verbunden ist und das sich diese in alltäglichen Diskriminierungen niederschlägt. Weltweit werden Frauen sowohl in ihrem häuslichen als auch in ihrem gesellschaftlichen Umfeld physisch und psychisch misshandelt und gefoltert. Oftmals ist die Frau nicht nur vor ihrer eigenen Familie nicht sicher, sondern auch vor Vertretern des Staates muss sie sich fürchten. Überwiegend männliche Politiker, Richter oder Polizisten fühlen sich nicht dazu verpflichtet, Gesetze und Konventionen zu achten und Frauen zu ihrem Recht zu verhelfen. In diesem Zusammenhang wird auch von einer doppelten Verfolgung der Frauen gesprochen. Zum einen werden Frauen wegen ihres Geschlechts diskriminiert und zum anderen schweben sie ebenso, wenn nicht sogar noch stärker als Männer, in der Gefahr, in ihren Menschenrechten verletzt zu werden. (ai, 1995, S. 14) Dies hat unterschiedlichste Gründe und Hintergründe. Sie rühren her aus (falschen) (Wert-)Vorstellungen und Traditionen, hängen mit der Wiederherstellung der Ehre zusammen oder haben ethnische, kulturelle oder religiöse Gründen. Die Darstellung der Situation der Frau in der Dritten Welt ist ein schwieriges und umfangreiches Thema, welches hier leider nur angerissen werden kann, jedoch soll versucht werden, einen Überblick darüber zu geben, welches Leid den Frauen dieser Welt Tag für Tag widerfährt.