Die Stadtentwicklung zur Gründerzeit (eBook)

Die Stadtentwicklung zur Gründerzeit (eBook)

Michael Bleidt
Michael Bleidt
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638504027
Anno pubblicazione: 2006
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 1,5, Philipps-Universität Marburg (Geographie ), Veranstaltung: Stadtgeographie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Gründerzeit ist eine Phase in der Deutschen Geschichte, die entscheidend auf die wirtschaftliche Entwicklung Deutschlands gewirkt hat. Durch den wirtschaftlichen Umbruch der Industrialisierung kam es neben der wirtschaftlichen auch zu tiefgreifenden und nachhaltigen gesellschaftlichen Veränderungen. Ab den 60er Jahren des 19. Jahrhunderts kam es zu einem starken Umbruch in den Großstädten ausgelöst durch ein übermäßiges Bevölkerungswachstum und eine hohe, durch die Industrialisierung bedingte Land-Stadt-Wanderungsbewegung. Neben dem Bevölkerungsdruck in den Städten sorgte die fortschreitende Industrialisierung für nachhaltige Veränderungen in der Beschäftigtenstruktur. Durch die nun vorhandenen Arbeitsplätze in der industriellen Produktion wanderten große Teile der Landarbeiterschaft in die Städte, um an dem wirtschaftlichen Aufschwung teilhaben zu können und ihre Lebensbedingungen entscheidend zu verbessern. Die hohe Bevölkerungsdichte sorgte für ausgesprochen schlechte Lebensbedingungen des sich neu ausbildenden Industrieproletariats. Reformbewegungen und neue Konzepte der Städteplanung sollten den großen Zuwachs der Bevölkerung und vor allem die damit verbundenen Probleme bewältigen (Fehl 1985: 103ff.). Im ersten Teil dieser Arbeit werde ich einen kurzen Überblick über die geschichtlichen und wirtschaftlichen Hintergründe der Gründerzeit geben und eine Begriffsklärung durchführen. Im Folgenden werden die Stadtentwicklung und der soziale Wandel in den deutschen Großstädten am Beispiel Berlins erläutert. Da die durch die Verstädterung auftretenden Phänomene in Berlin ausgesprochen deutlich werden, wird Berlin auch im weiteren Verlauf der Arbeit als Beispiel dienen. Im Speziellen wird in einem Unterkapitel auf die durch den Bevölkerungsdruck ausgelöste sozialräumliche Differenzierung in den Großstädten eingegangen. Dabei soll die Separierung der verschiedenen Bevölkerungsschichten in deutschen Großstädten und die Spezialisierung einzelner Stadtteile erklärt werden. Die Stadtentwicklung zur Gründerzeit, sowie der Versuch der Wohnungsreform ist Thema des darauf folgenden vierten Kapitels. Speziell soll dabei das von Julius Faucher propagierte Filter-Modell erklärt und dessen Anwendbarkeit auf die Stadtentwicklung in Deutschland untersucht werden.