Klettern als Schulsport. Eine pädagogische Analyse trainings- und bewegungswissenschaftlicher Aspekte (eBook)

Klettern als Schulsport. Eine pädagogische Analyse trainings- und bewegungswissenschaftlicher Aspekte (eBook)

Petra Fasan
Petra Fasan
Prezzo:
€ 29,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 29,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638503792
Anno pubblicazione: 2006
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Examensarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Didaktik - Sport, Sportpädagogik, Note: 2.0, Universität Regensburg (Institut für Sportwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Klettern gehört zu den elementaren Bewegungsfeldern eines Menschen und zählt bereits zu den Grundbedürfnissen eines Kleinkindes, das seine Umwelt kletternd erforscht. Dieser Vorgang beginnt beim Erlernen der ersten Schritte, da es sich anfangs noch an diversen Gegenständen hochzieht, um seinen Körper in die Vertikale zu befördern. An Spielplätzen oder Freizeitanlagen kann man schon seit langer Zeit Klettergelegenheiten finden. Seit einigen Jahren entdeckt auch der wirtschaftliche und kulturelle Bereich die Attraktivität des Kletterns für sich. Der Aufbau von künstlichen Kletterwänden bei öffentlichen Ereignissen ist immer häufiger zu sehen. Auch der Schulsport bietet eine Reihe diverser Handlungsmöglichkeiten, bei denen das Klettern als ganzheitliche Bewegungsform zu verstehen ist. Die Problematik dieser Arbeit liegt dabei in der Anordnung der sich teilweise überschneidenden Gliederungspunkte, da die Bearbeitung dieser Thematik verschiedene Positionen umfasst. Die Literaturrecherche ergibt zunächst die Existenz zweier verschiedener pädagogischer Positionen, einer sportartnormierenden und einer bewegungspädagogischen. Erstere orientiert sich vermehrt an sportartspezifischen Handlungsbedingungen und Bewegungsanforderungen. Für den Schulsport zeigt sich jedoch die bewegungspädagogische Position von weit größerer Bedeutung. Dementsprechende Veröffentlichungen setzen sich für eine erfahrungsgeleitete Vermittlung ein. Im Mittelpunkt stehen dabei das Annehmen motorischer Herausforderungen sowie individuelle Grenzerfahrungen. Das Erleben von Raum, Schwerkraft und Gleichgewicht in Verbindung mit der doch atypischen vertikalen Bewegungsrichtung eröffnet den Schülern ungeahnte Erfahrungsmöglichkeiten. Die Verwirklichung verschiedener pädagogischer Wirkungsdimensionen fordert vom Schüler die Erkenntnis, dass die Befriedigung individueller Bedürfnisse nur in enger Verbundenheit und Zusammenarbeit mit dem Kletterpartner und unter der Berücksichtigung seiner eigenen Bedürfnisse gewährleistet werden kann. Dazu zählen Faktoren wie Nervenkitzel, Grenzerfahrungen oder die Verbesserung der eigenen Leistungsvoraussetzungen. Die Leistungsorientierung tritt bei der bewegungspädagogischen Position in den Hintergrund. Beide Positionen kommen allerdings zu dem Schluss, dass die Tätigkeit Klettern bei den Akteuren unterschiedliche Eindrücke hervorruft. Die Tabelle in Abbildung eins zeigt das vielseitige Spektrum kletterspezifischer Wirkdimensionen.