Jugendmedium Radio - Nutzungsmotive und Funktionen (eBook)

Jugendmedium Radio - Nutzungsmotive und Funktionen (eBook)

Nicole Fleischmann
Nicole Fleischmann
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638503273
Anno pubblicazione: 2006
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Rundfunk und Unterhaltung, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Veranstaltung: Medienwirkung I: Das aktive Publikum, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Massenmedium Radio ist mittlerweile zu einem selbstverständlichen Bestandteil im Alltag westlicher Kulturen geworden. Nach seinem Aufkommen in Deutschland in den 20er Jahren des vergangenen Jahrhunderts machte es bis heute vielfältige Entwicklungen durch. Propagandamedium, Primär- und schließlich Sekundärmedium – die Funktionen und Möglichkeiten des Radios sind mannigfaltig und wandelten sich in den einzelnen Epochen. Auch heute, mehr als 80 Jahre nach der ersten Sendung, ist das Radio bei weitem noch nicht verschwunden. Im Gegenteil, es ist aus vielen Situationen des alltäglichen Lebens nicht mehr weg zu denken. Allerdings wird sein Fehlen meist bewusster als seine Anwesenheit wahrgenommen. Egal ob am Frühstückstisch, im Supermarkt, bei der Autofahrt oder im Praxiswartezimmer – das Radio ist nahezu überall präsent und durchdringt die sonst anscheinend so unerträgliche Stille. War in seinen Anfangsjahren das Radio für einen Großteil der Bevölkerung neben Tageszeitungen das einzige, im Vergleich zu ihnen jedoch bedeutend schnellere Medium um an Informationen zu gelangen, erhielt es im Laufe der Jahre und Jahrzehnte in Form des Fernsehens und seit neuestem auch des Internets immer mehr Konkurrenten. Besonders jetzt, zu Beginn des 21. Jahrhunderts, befindet sich die Medienlandschaft in Deutschland im Umbruch. Zwar betreffen diese Entwicklungen und technischen Innovationen alle Altersgruppen, besonders involviert sind jedoch die Jugendlichen. Im Gegensatz zur älteren Bevölkerung, die oft schwerfällig und notgedrungen versucht, sich mit medialen Neuerungen anzufreunden, lernt die Gruppe der 14-19-Jährigen deren Umgang als quasi selbstverständlichen Teil ihres Lebens kennen und zu schätzen. Hier stellt sich nun die Frage, welche Rolle das traditionelle Medium Radio in der heutigen Zeit besonders für die junge Generation besitzt. Wählt sie aus dem vielfältigen und ständig wachsenden Medienangebot noch das „gute alte Radio“ aus? Wenn ja, aus welchen Beweggründen geschieht dies? Hat sich die Hörfunknutzung durch Jugendliche sowie deren Motive im Laufe der Zeit ebenso gewandelt wie die Rolle des Radios selbst? Diesen Fragen soll nun im Folgenden auf den Grund gegangen werden.