Essstörungen bei Mädchen, dargestellt am Beispiel der Bulimie (eBook)

Essstörungen bei Mädchen, dargestellt am Beispiel der Bulimie (eBook)

Christin Seidler
Christin Seidler
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638503228
Anno pubblicazione: 2006
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1,8, Berufsakademie Sachsen in Breitenbrunn (Berufsakademie), Veranstaltung: Soziologie der Lebensalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn wir Nahrung zu uns nehmen, ist dass etwas Alltägliches und immer Wiederkehrendes, etwas scheinbar Selbstverständliches. Essen ist ein Bedürfnis, dem alle Menschen folgen müssen. Wir essen nicht ausschließlich um unseren Körper die nötige Energiezufuhr zu gewährleisten, sondern es erfüllt auch andere wichtige, unter anderem gesellschaftliche, kommunikative oder psychologische Zwecke. Es ist ein Ritual mit langer Tradition und Regeln. Heute aber, in der modernen Gesellschaft, gehen viele Traditionen verloren. Das betrifft unser Essverhalten im besonderem Maße. Es wird zunehmend ungesund und unregelmäßig gegessen. Dies führt zu Störungen des Essverhaltens und im Laufe der Zeit zu Essstörungen. Hinzu kommt, dass ein Großteil der heutigen Mädchen und Frauen sich nahezu ausschließlich über ihr Aussehen definiert. Sie sind mit ihrem Körpergewicht und Aussehen unzufrieden und deshalb pausenlos darum bemüht, der Traumfigur nachzueifern. Das ist auch kein Wunder bei dem Schönheitsideal, welches in den Medien präsentiert wird. Im Kapitel 5.3. werde ich genauer darauf eingehen. Ein weiterer Aspekt ist auch der Wandel in der Lebensmittelindustrie. Dem Menschen stehen überall und jederzeit Nahrungsmittel in unterschiedlichsten Variationen zur Verfügung, mitunter besteht ein regelrechter Überfluss. Dieses Überangebot an verführerischen und schnell verfügbaren (fast food) ess- und trinkbaren Produkten, führt nicht selten dazu, dass Personen entgegen ihrem Hungergefühl geleitet werden. Selbstverständlich wird unser Essverhalten auch von den Medien beeinflusst. Zum einen werden Süßwaren, Fertigprodukte und andere Kalorienbomben, zum anderen aber auch die aktuellsten und angeblich erfolgversprechendsten Light- und Fitnessprodukte geworben. Einerseits soll der Mensch verführt werden, andererseits wird er dazu angehalten dem gängigen, von den Medien diktierten und verbreiteten Schönheitsideal zu entsprechen bzw. diesen wenigstens nachzueifern. Generell ist zu sagen, dass die Ernährungsweise des Menschen von den äußeren Einflüssen stark geleitet wird. Jedoch nicht nur durch die Medien und die unzähligen Konsummöglichkeiten, sondern auch durch das familiäre Beziehungsgefüge (5.1.) und individuelle Faktoren. [...]