Immanuel Kant: "Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung?" (eBook)

Immanuel Kant: "Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung?" (eBook)

Andrea Franz
Andrea Franz
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638502283
Anno pubblicazione: 2006
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Hegels Rezeption der Aufklärung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schrift Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung?, mit welcher ich mich in dieser Arbeit befasse, entstand 1784 in Immanuel Kants kritischer Periode, nachdem er zuletzt eines seiner Werke, Prolegomena zu einer jeden künftigen Metaphysik die als Wissenschaft wird auftreten können, 1781 veröffentlicht hatte. Zur Zeit der Publikation dieses Werkes ist Kant an der Hochschule in seiner Heimatstadt Königsberg tätig. Er gilt als der wohl wichtigs-te Denker der Aufklärung in Deutschland. Das Zeitalter der Aufklärung im 18. Jahrhundert, eine geistesgeschichtliche Epoche, fand insbesondere in Frankreich, England und Deutschland statt. Man strebte nicht nur nach philosophischen, sondern auch nach politischen und sozialen Veränderungen. Im Zentrum der Aufklärungsphilosophie steht der Glaube an die Kraft der menschlichen Ratio, sowie das Abwenden von einer mystisch-spekulativen Tradition. Imma-nuel Kant definiert die Aufklärung als „Ausgang des Menschen aus seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit.“ Als zentrales Motto dieser Zeit dient hier Kants „Sapere aude! Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!“ Jedoch wurden zahlreiche Aufklärungsschrif-ten zensiert, den Verfassern drohte man langjährige Gefängnisstrafen an. So geriet auch Kant mit seiner Schrift Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft (1793) in Konflikt mit der preußischen Regierung. König Friedrich Wilhelm II belegte ihn mit einem auf religiö-se Themen beschränkten Lehr- und Publikationsverbot. Vorläufer oder eher Vordenker des Zeitalters der Aufklärung waren die Philosophen René Descartes und Baruch Spinzona, der Begründer des Empirismus John Locke, der Na-turwissenschaftler Isaak Newton, der Staatstheoretiker Thomas Hobbes und der französische Skeptiker Pierre Bayle. Als Philosoph beschränkte sich die Wirkung Immanuel Kants nicht nur auf Fachkreise, denn viele Schriftsteller seiner Zeit beschäftigten sich mit seinen Publika-tionen, wie beispielsweise Johann Wolfgang von Goethe oder Johann Christoph Friedrich von Schiller. In der Philosophie beschäftigten sich insbesondere Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Friedrich Wilhelm Schelling und Johann Gottlieb Fichte mit den Kant´schen Werken. Imma-nuel Kant gilt als größter Philosoph der Neuzeit und Moderne. Er prägte den Deutschen Idea-lismus und den so genannten Neukantilismus und sein fundamental angelegtes Denken beein-flusst noch heute philosophische Diskussionen.