Bayerns Position bei der Gründung und Durchführung des Deutschen Zollvereins unter Ludwig I. ( 1825 - 1848 ) (eBook)

Bayerns Position bei der Gründung und Durchführung des Deutschen Zollvereins unter Ludwig I. ( 1825 - 1848 ) (eBook)

Bernd Evers
Bernd Evers
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638500944
Anno pubblicazione: 2006
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Geschichte Europas - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 2,5, Universität Potsdam (Institut für Geschichtswissenschaften), Veranstaltung: PS Der Deutsche Zollverein von 1834, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Die folgende Analyse möchte sich mit der Position Bayerns in dieser Entwicklung beschäftigen und die Frage beantworten, wie sich Bayerns Rolle in den unterschiedlichen Auseinandersetzungen auf dem Wege zum Zollverein und in seinen ersten Jahre darstellte. Zeitraum dieser Untersuchung soll die Regierungszeit des bayerischen Königs Ludwigs I. von 1825 – 1848 sein, eine Zeit, die besonders durch das wachsende Selbstbewußtsein und die wachsende Selbstständigkeit Bayerns geprägt ist. Beginnen soll die Analyse zunächst mit einer allgemeinen Darstellung der politischen Situation zu Beginn des 19. Jahrhunderts in Bayern. Danach wird die Position Bayerns in drei Etappen untersucht: zuerst die Position im Handelsverein mit Württemberg, dann bei den Versuchen mit Preußen einen deutschen Zollverein zu gründen und schließlich Auseinandersetzungen während der ersten Jahre im deutschen Zollverein. Momentan ist der Komplex „Deutscher Zollverein“ ein viel behandeltes Thema in der historischen Forschung, speziell im Hinblick auf die politische Einheit 1871 und auf die gegenwärtigen Wirtschafts- und Handelsvereinbarungen in der Europäischen Union. Besonders reich ist auch die Menge an Literatur, die sich größtenteils mit der Position Preußens, vor allem nach 1848, d.h. im Verhältnis zu Österreich, England etc., auseinandersetzt. Ich bin auf zwei Werke gestoßen, die sich explizit mit der Rolle Bayerns beschäftigen: zum einen das Buch „Die Stellung Bayerns bei der Steuerharmonisierung im Deutschen Zollverein“ v. 1991, das leider für diese Arbeit nicht zur Verfügung stand sowie Schumanns „Bayerns Unternehmer in Gesellschaft und Staat 1834 – 1914“ ( vgl. Bibliographie ). Zum Komplex „Deutscher Zollverein“ gibt es eine Fülle von Quellen. Die für diese Arbeit zugrundeliegenden Quellenbänder sind „Vorgeschichte und Begründung des Deutschen Zollvereins v. 1815 – 1834“ von Hermann Oncken in drei Bänden die sowohl Verträge und Korrespondenzen zur Gründung des Zollvereins, aber auch Quellen zum Bayerisch-Württembergischen Verein liefern, und „Verträge und Verhandlungen über die Bildung und Ausführung des Deutschen Zollvereins“, indem Quellen aus der Zeit nach 1834 abgedruckt sind.