Jüdische Gemeinden am Rhein und die Pogrome von 1096 (eBook)

Jüdische Gemeinden am Rhein und die Pogrome von 1096 (eBook)

Mc Ginley Sean
Mc Ginley Sean
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638500494
Anno pubblicazione: 2006
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Historisches Seminar), Veranstaltung: DIe Kreuzzüge, Sprache: Deutsch, Abstract: Das mittlere Rheingebiet ist für die jüdische Geschichte von herausragender Bedeutung – im Jahre 50 gründeten Veteranen der römischen Armee am Rhein Colonia Agrippinensis, das spätere Köln, und 321 findet sich dort die erste Quelle, die die Anwesenheit eines Juden in einer Stadt am Rhein bezeugt. Aus den allgemeinen Siedelungsmustern der Zeit kann davon ausgegangen werden, dass Juden schon viel früher vor Ort waren, da sie mit den römischen Legionen vor allem als Handelsleute umherzogen, und so schon früh in vielen Teilen Europas siedelten. Wenngleich nicht die ältesten Gemeinden, waren Speyer, Worms und Mainz zum einen von herausragender wirtschaftlicher, kultureller und politischer Bedeutung für das Aschkenasische (Nordeuropäische) Judentum, und zum anderen waren sie stark miteinander verbunden, in gewissem Sinne eine aus drei Teilen bestehende Einheit. Diese Gemeinden litten besonders schwer unter den Pogromen zum Zeitpunkt des ersten Kreuzzuges im Jahre 1096. Ziel dieser Arbeit ist, die Entwicklung der rechtlichen Stellung der Juden von der Zeit des Römischen Reiches bis 1096 nachzuzeichnen, um einen Hintergrund für die genauere Analyse der Ereignisse während und unmittelbar vor den Pogromen zu haben. Die wichtigsten Anhaltspunkte sind dabei zeitgenössische Quellen, insbesondere Gesetzestexte, Urkunden und Privilegien, aus denen sich Informationen über den rechtlichen Status der Juden gewinnen lassen. In dieser Hinsicht besonders erwähnenswert sind die Judenschutzbriefe Ludwigs des Frommen und die auf Grund ihrer großen Bedeutung besonders genau behandelten Privilegien von Speyer 1084, sowie Worms und Speyer 1090. Um ein möglichst vollständiges Bild des Lebens dieser Gemeinde zu präsentieren, wird auch das wirtschaftliche, berufliche und kulturelle Leben der jüdischen Gemeinden der drei Städte thematisiert. Diese Darstellung basiert ebenfalls zu einem großen Teil auf Quellen, in denen von verschiedenen Aktivitäten der rheinischen Juden berichtet wird. Auf der Vorstellung der drei wichtigsten Gemeinden folgt die Behandlung der Pogrome von 1096. Hier wird anhand der Hebräischen Quellen der Ablauf der Ereignisse nachgezeichnet, und mit Bezug auf die Literatur kommentiert. Die zusammenfassende Schlussbetrachtung diskutiert mögliche Ursachen und auslösende Faktoren der Pogrome. Abgerundet wird die Arbeit von einem kurzen Ausblick, in dem die Folgen der Pogrome für die Situation der Juden in den Jahren nach 1096 betrachtet werden.