Über das Verhältnis von Moral und Politik - Was Niccolò Machiavelli zur Rede des US-Präsidenten George W. Bush vom 20.03.03 sagen könnte (eBook)

Über das Verhältnis von Moral und Politik - Was Niccolò Machiavelli zur Rede des US-Präsidenten George W. Bush vom 20.03.03 sagen könnte (eBook)

Peter Pfeifer
Peter Pfeifer
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638498401
Anno pubblicazione: 2006
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2, Universität Bremen, Veranstaltung: Ideengeschichte der Internationalen Beziehungen, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Diese Hausarbeit entstand ziemlich genau ein Jahr nach Ausbruch des Irakkrieges. Die zunächst erfolglose Suche nach dem Diktator Saddam Hussein ist abgeschlossen, der Irak befindet sich unter dem Protektorat der USA. Die Iraker und die Besatzungsmächte sind auf der Suche nach einer neuen Verfassung, die das Machtvakuum, welches das Regime der Husseins hinterlassen hat, füllen soll. Diese Suche erweist sich aber als besonders schwierig. Der Krieg im Irak geht weiter: Täglich gibt es neue Nachrichten über Attentate auf die Besatzungstruppen, die mit großen Verlusten verbunden sind. So haben inzwischen mehr amerikanische Soldaten nach dem offiziellen Ende des Krieges ihr Leben verloren, als während der eigentlichen Kriegshandlungen. Diese Hiobsbotschaften lassen die Kritik an der militärischen Intervention innerhalb der USA immer lauter werden. George W. Bush als Präsident und Oberster Kriegsherr der USA steht im Fokus der Kritiker. Ihm wird vorgeworfen, den Krieg wissentlich auf der Basis gefälschter Geheimdienstinformationen forciert zu haben. Stellen sich diese Anschuldigungen als wahr heraus, und sehr viel deutet darauf hin, dann muss nach den eigentlichen Gründen dieses Krieges gefragt werden. Eine derartige Analyse würde aber den Rahmen einer Proseminararbeit eindeutig sprengen und die hierfür notwendigen Quellen und Informationen sind unerreichbar. Gegenstand dieser Hausarbeit sind zwei Personen, bzw. deren Gedanken und Ausführungen. Auf der einen Seite steht George W. Bush, moderner Kriegsherr und Präsident des militärisch und ökonomisch einflussreichsten Staates der Gegenwart und auf der anderen Seite Niccolo Machiavelli, Philosoph, Geschichtsschreiber und Staatstheoretiker der Renaissance. Zwischen den Lebzeiten dieser beiden Personen liegt ein halbes Jahrtausend. Politisch, ökonomisch und technisch finden beide eine völlig unterschiedliche Welt vor. Jedoch kann man die theoretischen Überlegungen des einen, Niccolo Machiavelli, auf die Rede des anderen, George W. Bush, anwenden und dadurch wichtige Informationen gewinnen. Die Tragweite und Bedeutung Machiavellis für die Internationalen Beziehungen wird damit unterstrichen. Dies ist das Ziel dieser Arbeit. [...]