Schwarze Pädagogik - Eine Betrachtung moderner und historischer Erziehung unter den Gesichtspunkten des reflexiv-interaktiven Modells der produktiven Realitätsaneignung (eBook)

Schwarze Pädagogik - Eine Betrachtung moderner und historischer Erziehung unter den Gesichtspunkten des reflexiv-interaktiven Modells der produktiven Realitätsaneignung (eBook)

Susanne Linkenbach
Susanne Linkenbach
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638497282
Anno pubblicazione: 2006
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,0, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: „Wer sein Kind liebt, der züchtigt es“, stellte schon Martin Luther in seinem Katechismus fest. Autokratische, also im strengen Sinn autoritäre Erziehung und Schwarze Pädagogik, auf die im Folgenden noch gesondert eingegangen wird, sind trotz des modernen humanistischen Kindheitsverständnis in der heutigen aufgeklärten Gesellschaft durchaus vorhanden und beeinflussen auf verschiedenste Weise das Aufwachsen und Leben der Betroffenen. Meist werden solche Erziehungsvorstellungen aus dem Wunsch geboren, dem Kind spätere Härten zu ersparen oder es zu einem angepassten und somit akzeptierten Gesellschaftsmitglied zu machen. Die Erfahrung der eigenen familiären Erziehung als Teil des Sozialisationsprozesses und damit der Identitätsbildung spiegelt sich in der Persönlichkeit wieder und prägt die soziale Interaktion in allen Lebenslagen bis hin zur Weitergabe des Erlebten in der Erziehung der eigenen Kinder. Diese Arbeit beschäftigt sich nicht primär mit der autokratischen Erziehung und deren Auswirkungen. Vielmehr thematisiert sie zu Beginn den Begriff Sozialisation um einen Überblick über die vielfältigen Wechselwirkungen zu geben, durch die ein Mensch zu einer Persönlichkeit wird und welchen Einfluss Erziehung und Umwelt darauf haben. Im dritten Kapitel werden zunächst der Begriff der Erziehung und aus Gründen der Vollständigkeit die verschiedenen Erziehungsstile thematisiert. Im vierten Abschnitt wird der Begriff der Schwarzen Pädagogik konturiert und von der autokratischen Erziehung abgegrenzt, aus der historischen Schwarzen Pädagogik werden Erziehungsmittel und Erziehungsziele abgeleitet. Im fünften Abschnitt schliesst sich eine Betrachtung der modernen Anforderungen an das Gesellschaftsmitglied an und es wird die Frage aufgeworfen, ob moderne Erziehung wirklich so weit von schwarzer Pädagogik entfernt ist oder entfernt bleiben kann. Zu der hier bearbeiteten Thematik liegt leider wenig bis kein Forschungsmaterial vor; eine umfassende empirische Studie wie die Verfasserin sie sich gewünscht hätte, würde den Rahmen dieser Arbeit sprengen. Daher kann diese Ausarbeitung nur eine These aufstellen und mit Hilfe der ebenfalls spärlichen und oftmals alten Literatur beleuchten.