Zweifel an der Zweifellosigkeit - Bedeutungsebenen in Franz Kafkas "In der Strafkolonie" (eBook)

Zweifel an der Zweifellosigkeit - Bedeutungsebenen in Franz Kafkas "In der Strafkolonie" (eBook)

Marcel Schaefer
Marcel Schaefer
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638496643
Anno pubblicazione: 2006
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Germanistisches Institut), Veranstaltung: Hauptseminar: Franz Kafka - Ausgewählte Erzählungen, Sprache: Deutsch, Abstract: "Wir werden in der Erzählung ,In der Strafkolonie' an die Grenzen des menschlichen Denkens versetzt. Ja, an diesem Werk ist im wahren Sinne des Wortes alles wesentlich. Es stellt das Problem des Absurden in seiner Gesamtheit dar. Es ist das Schicksal und vielleicht auch die Größe dieses Werkes, dass es alle Möglichkeiten darbietet und keine bestätigt." Albert Camus Franz Kafkas Werk einer bestimmten literarischen Richtung eindeutig zuzuordnen fällt schwer. Seine Erzählungen weisen sowohl expressionistische Züge auf – existentielle Themen wie Identitätsverlust und Machtmechanismen sind immer wieder Gegenstand seiner Arbeiten, wobei sich auch stilistische Gemeinsamkeiten mit expressionistischen Autoren zeigen– als auch surrealistische – kennzeichnend ist das tiefe Eindringen in die eigene Gedankenwelt, das Vordringen in psychische Tiefenschichten, sowie das Verschwimmen von Traum und Realität. Für eine eindeutige Zuordnung zu einer der Richtungen reichen die Gemeinsamkeiten jedoch nicht aus. Charakteristisch für Kafkas Werke ist ein klarer, fast karger Stil, der zu einer beängstigenden, klaustrophobischen Wirkung beiträgt. Deutlich erkennbar erscheint der Einfluss der Existenzphilosophie Kirkegaards, nach welcher sich das menschliche Leben nicht in einem System erklären lässt, sondern durch Zwiespältigkeit gekennzeichnet ist. Die Realität entzieht sich einer vernünftigen und objektiven Deutung, die Wahrheit bleibt von der subjektiven Wahrnehmung abhängig – ein für Kafka im allgemeinen und für seine Erzählung „In der Strafkolonie“ im besonderen relevanter Aspekt. Die Erzählung ist ein Paradebeispiel für Kafkas Auseinandersetzung mit konträren Sichtweisen, von denen keine zu einer befriedigenden Lösung zu führen scheint. Ziel der vorliegenden Arbeit ist eine Deutung dieser Erzählung unter besonderer Berücksichtigung des aspektes Schuld und Strafe, der einen Schwerpunkt in Kafkas Gesamtwerk darstellt. Das Aufzeigen der verschiedenen Bedeutungsebenen, welches auf textimmanenter Ebene geschehen muss, innerhalb des hermeneutischen Zirkels, in dem wir uns hierbei befinden, wird verschiedene moralphilosophisch deutbare Sichtweisen und das mit ihnen verbundene Dilemma einer Unentscheidbarkeit zeigen, welche sich, ihn Bezug zur Leserwelt gesetzt, geradezu als Essenz aller psychischer und weltlicher Konflikte offenbart.