Berufswahl und Berufsverlauf Südtiroler LehrabsolventInnen (eBook)

Berufswahl und Berufsverlauf Südtiroler LehrabsolventInnen (eBook)

Matthias Beggiato
Matthias Beggiato
Prezzo:
€ 39,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 39,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638496575
Anno pubblicazione: 2006
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation, Note: 1,0, Universität Wien (Institut für Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand dieser Diplomarbeit ist die empirische Analyse der ersten Berufswahlentscheidung, des weiteren Berufsverlaufs und des Zusammenhangs dieser beiden Konstrukte bei AbsolventInnen einer dualen Lehrlingsausbildung in Südtirol. Diese Ausbildungsform in Berufsschule und Betrieb fordert aufgrund ihrer klaren Ausrichtung an definierten Berufsbildern von den Jugendlichen eine relativ frühe und in der entwicklungspsychologisch eher ungünstigen Phase der Pubertät ablaufende Festlegung auf einen bestimmten Beruf. Die Möglichkeit des Hinausschiebens der Entscheidung für einen konkreten Beruf, das „Berufswahlmoratorium“ anderer, auf breiterer Qualifikationsbasis angelegter Ausbildungswege wie beispielsweise der Oberschulen, entfällt damit. Wie nun diese erste Berufswahlentscheidung zustande kommt, welchen Berufsverlauf LehrabsolventInnen in Südtirol nehmen und ob bzw. wie diese beiden Phänomene zusammenhängen, wird in dieser Arbeit untersucht. Der theoretische Teil dieser Diplomarbeit schafft den strukturellen und begrifflichen Rahmen für das Verständnis und die Einordenbarkeit der folgenden empirischen Ergebnisse: Dazu werden zentrale Begriffe wie "Beruf", "Berufswahl" und "Berufsbildung" in ihren Bedeutungsfacetten, ihrer geschichtlichen Gewordenheit und Veränderung sowie im Lichte aktueller Diskussionen beleuchtet. Eine Zusammenstellung der bisherigen Studien im deutschen Sprachraum zu Berufswahl und Berufswechsel von LehrabsolventInnen sowie eine differenzierte Darstellung der strukturellen Rahmenbedingungen des Südtiroler Berufsbildungs- bzw. Lehrlingswesen steckt schließlich die Eckpunkte zur Interpretation der empirischen Daten ab. Zur Beantwortung der Fragestellungen wurde unter Berücksichtigung der in Südtirol gegebenen Rahmenbedingungen der Lehrlingsausbildung und basierend auf der Analyse und Synopse verschiedener theoretischer Modelle zur Berufswahl ein Fragebogen konzipiert und allen rund 2.500 ehemaligen Südtiroler Lehrlingen zugesandt, die 1998 bzw. 1999 ihre Lehrabschlussprüfung positiv bestanden hatten. Aufgrund der relativ hohen Rücklaufrate von über 50% und keinen feststellbaren Antwortausfällen bezüglich Geschlecht, Lehrberufen oder geographischer Regionen können die ermittelten Ergebnisse als repräsentativ für diese Gruppe der LehrabsolventInnen angesehen werden.