Zur Gattung der Testimonio-Literatur am Beispiel des Romans 'Si me permiten hablar...'von Moema Viezzer und Domitila Barrios (eBook)

Zur Gattung der Testimonio-Literatur am Beispiel des Romans 'Si me permiten hablar...'von Moema Viezzer und Domitila Barrios (eBook)

Natascha Clausen
Natascha Clausen
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638495998
Anno pubblicazione: 2006
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Romanistik - Hispanistik, Note: 1,7, Georg-August-Universität Göttingen (Seminar für Romanische Philologie), Veranstaltung: Hauptseminar "Culturas híbridas y género: Escritoras hispanoamericanas", Sprache: Deutsch, Abstract: Die Redefreiheit gehört spätestens seit Einführung der Demokratie zu den elementaren Grundrechten jedes Menschen. [...] Vorausgesetzt, er lebt in einem demokratischen Staat. Denn noch immer gibt es Länder, in denen sich die Bürger nicht frei äußern können, weil sie mit politischer Verfolgung, Strafe, Freiheitsberaubung oder gar mit körperlichen Sanktionen rechnen müssen. Doch erstaunlicherweise gibt es auch in Staaten, in denen grundsätzlich nichts zu befürchten ist, Menschen, die nicht zu Wort kommen, die sich kein Gehör verschaffen können. In den meisten Fällen scheitert es an unzureichender Ausbildung in Lesen und Schreiben. Darüber hinaus sind Medien in ihrem Lebensraum überhaupt nicht oder nur in geringem Maß vertreten, so dass ihnen auch die Möglichkeit der mündlichen Äußerung verwehrt bleibt. Sie sind praktisch von der Außenwelt abgeschnitten und niemand hört, was sie zu sagen, was sie erlebt und was sie erlitten haben – abgesehen von den Nachbarn und Mitmenschen in ihrem direkten Umfeld. Im Laufe der zweiten Hälfte des letzten Jahrhunderts hat sich jedoch eine literarische Gattung entwickelt, die diesen Menschen – überwiegend den Bürgern der unterprivilegierten Bevölkerungsschicht in Mittel- und Südamerika – erstmals eine Stimme gab. Sie hatten plötzlich die Möglichkeit, ihre Sicht der Dinge darzulegen, ihre Geschichte zu erzählen und die Welt darüber aufzuklären, welche Kämpfe sie täglich austrugen, mit welchen Problemen sie alltäglich konfrontiert waren und unter welchen sozialen Bedingungen sie lebten. Diejenigen, die bisher stumm waren und nahezu stillschweigend in Umständen lebten, die für die restliche Weltbevölkerung nur schwer vorstellbar waren, kamen endlich zu Wort. Und man hörte ihnen zu. Um diese literarische Gattung, die so genannte literatura testimonial, soll es in der vorliegenden Arbeit gehen. Dabei sollen das Wesen dieses Genres und seine Entwicklung, jedoch vor allem die kritischen Aspekte in diesem Zusammenhang thematisiert werden. Um dabei den Rahmen der Arbeit nicht zu sprengen und die Thematik möglichst anschaulich darzustellen, werden sich die folgenden Ausführungen auf das Beispiel des Romans „Si me permiten hablar…“ von Moema Viezzer und Domitila Barrios beschränken.