Der baskische Nationalismus - Seine Ursprünge im 19. Jahrhundert (eBook)

Der baskische Nationalismus - Seine Ursprünge im 19. Jahrhundert (eBook)

Katrin Morras Ganskow
Katrin Morras Ganskow
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638492959
Anno pubblicazione: 2006
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europas - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Historisches Seminar), Veranstaltung: Hauptseminar: Spanien im 19. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: Der baskische Nationalismus, das baskische Selbstbewusstsein, dem man heute in Städten wie Bilbao und San Sebastián aber auch ländlichen Gegenden des „Baskenlandes“ begegnen kann, hat seinen Ursprung im 19. Jahrhundert. Will man den baskischen Nationalismus in all seinen heutigen Ausprägungen nachvollziehen, ist es unerlässlich, sich auch mit dem Beginn dieser Bewegung auseinanderzusetzen. Heute ist das Baskenland eine autonome Provinz Spaniens mit weitgehenden Selbstverwaltungsrechten. Die spanische Verfassung von 1978 betont die Autonomie der klassischen Nationalitäten wie die der Basken, Katalanen und Galicier innerhalb des spanischen Staates. Das Zugeständnis einer hochgradigen Eigenständigkeit für das Baskenland durch die spanische Regierung nach der Beendigung der Diktatur Francos ist keinesfalls eine Selbstverständlichkeit. Es bedurfte eines fast hundertjährigen Kampfes baskisch-nationaler Gruppen gegen die Unterdrückung der baskischen Kultur und Sprache. Die ideologische Basis dieser Bewegung, ob sie nun mit politischen oder terroristischen Mitteln vorging, wurde im 19. Jahrhundert gelegt. Unter Kapitel II sollen zunächst grundlegende Fakten sowie einige Besonderheiten, die in Bezug auf das Baskenland ausschlaggebend sind, dargestellt werden: das Territorium, die Singularität der baskischen Sprache als auch die Sonderstellung, die die Basken über Jahrhunderte im kastilischen Königreich einnahmen. Ausgehend von der Annahme, dass der baskische Nationalismus im 19. Jahrhundert entstand, stellt sich die Frage, welche Ereignisse, Entwicklungen und Veränderungen Spanien und die baskischen Territorien derart prägten, dass sich eine Bewegung wie der baskische Nationalismus bilden konnte. Mit dem Hintergrund dieser Fragestellung sollen unter Kapitel III die wichtigsten Entwicklungslinien Spaniens im 19. Jahrhundert nachgezeichnet werden. Das vierte Kapitel behandelt die Entwicklung des baskischen Nationalismus. Gründe und Auslöser für diese Bewegung als auch die Entstehung der baskischen Ideologie, die im Grunde auf eine einzelne Person, Sabino Arana y Goiri, zurückzuführen ist, sollen Erwähnung finden. Der baskische Nationalismus ist nicht die einzige Bewegung dieser Art, die im 19. Jahrhundert in Spanien entstand: Auch in Katalonien entwickelte sich ein Nationalismus, der sich vom baskischen jedoch in vielerlei Hinsicht unterschied. Aus diesem Grund soll unter Kapitel V ein Vergleich dieser beiden Bewegungen angestellt werden.