Der Dresdner Neumarktkurier als "Bürgerliche Lokalzeitschrift" - Ausdruck einer lokalen Identität? (eBook)

Der Dresdner Neumarktkurier als "Bürgerliche Lokalzeitschrift" - Ausdruck einer lokalen Identität? (eBook)

Carl Röthig
Carl Röthig
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638492096
Anno pubblicazione: 2006
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,0, Technische Universität Dresden (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Urbanolekte, Sprache: Deutsch, Abstract: Spätestens mit dem Beginn des Wiederaufbaues der Dresdner Frauenkirche hat sich eine anfangs lokale öffentliche Diskussion um die architektonische Gestaltung der Dresdner Altstadt entwickelt, die weite Kreise in die Welt hinauszog. Kontroverse Ansichten von historischer Rekonstruktion, Erhaltung von den Bauwerken des Sozialismus bis hin zum modernen, funktionalen Bauen stehen sich wie verfestigte Blöcke gegenüber und lassen nur an wenigen Stellen Kompromissbereitschaft aufkommen. In dieser wissenschaftlichen Arbeit wird ein Standpunkt der historischen Rekonstruktion sprachwissenschaftlich analysiert. Dazu wird das Organ der „Gesellschaft Historischer Neumarkt e. V.“, die Zeitschrift „Neumarktkurier“, die hier als 'Bürgerliche Lokalzeitschrift' kategorisiert werden soll, untersucht. Eine 'Bürgerliche Lokalzeitschrift' sucht sich inhaltlich einen überschaubaren feststehenden Rahmen, einen Raum, in dem vorrangig Traditionelles seinen Platz hat, um sich von der heutigen, schnelllebigen Zeit zu distanzieren. Dass der Neumarktkurier als solche klassifiziert werden kann und wie sich dies konkret innerhalb des Heftes ausdrückt, soll die Analyse nachweisen. Die Analyse besteht aus mehreren Schritten: Zuerst sind die äußeren Merkmale der Zeitschrift zu untersuchen. Dazu gehören der Herausgeber, die Erscheinungsweise, das Alter des Blattes, die Art der Finanzierung sowie das Druckmaterial und das Layout. Die innere Analyse beschäftigt sich mit der Selbstdarstellung, also der Zielsetzung der Zeitschrift oder der Funktion, die sie sich zuschreibt, der Fremddarstellung, also der Bewertung der Drucksache durch außen stehende Personen (Leser), sowie den Inhalten, dem Aufbau der Artikel und deren sprachliche Umsetzung. An diesen Erkenntnissen gilt es abzuleiten, in welcher Weise die Kategorie Bürgerliche Lokalzeitschrift durch das Heft selbst bedient wird. Darüber hinaus soll die Frage beantwortet werden, ob der Neumarktkurier Ausdruck einer lokalen Identität sei. Dabei wird besonderes Augenmerk auf lokale Bezeichnungen und Typisierungen gelegt.