Die Bedeutung von allgemeinem und spezifischem Wissen für die Organisationsstruktur (eBook)

Die Bedeutung von allgemeinem und spezifischem Wissen für die Organisationsstruktur (eBook)

Stephanie Voh
Stephanie Voh
Prezzo:
€ 16,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 16,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638485685
Anno pubblicazione: 2006
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,0, Universität Augsburg (Lehrstuhl für Unternehmensführung & Organisation), Sprache: Deutsch, Abstract: ‚Wissen ist Macht!’ ist eine Behauptung, die vor allem in der heutigen Informations- und Kommunikationsgesellschaft immer mehr an Bedeutung gewinnt. Dies wirkt sich auch auf die Struktur von Unternehmen aus. Durch dezentrale Organisationsstrukturen soll versucht werden, die Mitarbeiter in die unternehmerischen Entscheidungsprozesse mit einzubinden. Zudem soll sowohl deren Humankapital als auch deren spezifisches Wissen genutzt und ihre Eigeninitiative und ihr Engagement gefördert werden.1Weil nicht jeder gleich viel Wissen besitzt, kommt „der Verteilung von Entscheidungskompetenzen in einer Unternehmung für die Akquisition von Wissen eine entscheidende Bedeutung zu“ [JostWe00, S.185].Auf Basis des für diese Arbeit relevanten Aufsatzes „Specific and general knowledge, and organizational structure“ von Michael C. Jensen und William H. Meckling aus dem Jahre 19902soll gezeigt werden, wie wichtig Wissen für eine Organisation sein kann. Außerdem wird darauf eingegangen, wie vorhandenes Wissen und Entscheidungsrechte am besten dezentralisiert und verteilt werden und wie mit etwaigen Problemen bezüglich der Verteilung von Wissen und Entscheidungsrechten umgegangen werden kann. Die Prinzipal -Agentur-Theorie spielt dabei eine große Rolle. Um ein Beispiel für die Dezentralisierung von Entscheidungsrechten anhand der Prinzipal -Agentur-Theorie zu zeigen, wird in Kapitel 4 auf Franchise-Systeme eingegangen. Diese machen sich eben genau dieses Konstrukt der Wissens- und Rechteverteilung zu Nutze, um effizient wirtschaften zu können und Wettbewerbsstärken auszubauen. Die Organisations-form des Franchising hat nicht nur in den USA, sondern auch in Deutschland längst Einzug gehalten hat. So ist die deutsche Franchise-Branche in den letzten Jahren sehr stark gewachsen. Im Jahr 2003 gab es in Deutschland 830 Franchise-Systeme, darunter Unternehmen wie TUI, McDonald´s, Foto Quelle oder Schülerhilfe.Wie derartige Franchise-Unternehmen mit der Ressource Wissen umgehen und wie sie die mit der Wissensverteilung in Zusammenhang stehenden Probleme am besten bewältigen können, wird im Rahmen dieser Arbeit zuerst allgemein erläutert und dann konkret anhand des Umgangs mit Wissen in der Franchise-Branche und am Beispiel McDonald´s gezeigt. [...]