Internationaler Beschaffungsprozess bei Handelsmarken - Prozessprobleme und Prozessbewältigung (eBook)

Internationaler Beschaffungsprozess bei Handelsmarken - Prozessprobleme und Prozessbewältigung (eBook)

Ronny Neumann
Ronny Neumann
Prezzo:
€ 49,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 49,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638485234
Anno pubblicazione: 2006
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,7, Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Düsseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Einbeziehung von ausländischen Beschaffungsmärkten erfordert von internationalen Unternehmen eine länderübergreifende Denk- und Handlungsweise. Die grenzüberschreitenden Einkaufsaktivitäten und die damit verbundenen Probleme und Lösungen sind Hauptbestandteil des Global Sourcing. Global Sourcing beinhaltet die strategische Ausrichtung der Beschaffung, die internationale Marktbearbeitung sowie deren integrierte Betrachtungsweise im Unternehmen. (Vgl. Gruschwitz (1993), S. 66) Um diesen Leistungsanforderungen gerecht zu werden, müssen konsequent organisatorische sowie methodische Umstellungen im gesamten Beschaffungs- prozess von Unternehmen erfolgen. (Vgl. Piontek (1993), S. 5) Die Beschaffung umfasst „sämtliche Tätigkeiten, die darauf gerichtet sind, dem Betrieb die benötigten aber nicht selbst erzeugten Güter zur Verfügung zustellen, diese Güter werden von den Beschaffungsmärkten bezogen“ (Gruschwitz (1993), S. 32) Handelsunternehmen erbringen eine so genannte Handelsleistung, die ein Kombinat aus fremderstellten Sachleistungen und eigenerstellten Dienstleistungen darstellt. Dabei werden dem Markt fertige Produkte entzogen. Dies können sowohl Marken- als auch Handelsmarkenprodukte sein. Handelsmarken sind Warenzeichen, deren Eigentümer Handelunternehmen sind, die auch über die operative und strategische Ausrichtung entscheiden. In der Praxis werden Handelsmarken heute vor allem im Preis- einstiegssortiment als preisgünstige Alternative zum Markensortiment angeboten. Es gibt mehrere Gründe warum sich ein international ausgerichteter Handelskonzern wie die METRO GROUP den weltweiten Beschaffungsmärkten bedient. Der hohe inländische Preiswettbewerb, gerade im Bereich der Handelsmarken, veranlasst die Suche nach günstigeren Beschaffungsquellen im Ausland, die qualitativ gleich- wertige Produkte produzieren können. Durch die starke Expansion und den zunehmenden Wettbewerbsdruck in Osteuropa ist es notwenig geworden neue Lieferanten in diesen Ländern zu finden, die den Markt mit einem wett- bewerbsfähigen Leistungsangebot bedienen können. Zusätzlich findet durch die Öffnung und die technische Weiterentwicklung der Märkte in Richtung Osteuropa und Asien seitens der Industrie eine Kapazitätsverlagerung ins Ausland statt, womit viele Produkte nur noch auf ausländischen Märkten verfügbar sind. Ein weiterer Grund ist eine bevorzugte weite Risikostreuung, die das Unternehmen vom nationalen Beschaffungsmarkt unabhängiger macht.