Die Entnazifizierung in der SBZ unter besonderer Berücksichtigung des Lehrkörpers an Schulen und Universitäten (eBook)

Die Entnazifizierung in der SBZ unter besonderer Berücksichtigung des Lehrkörpers an Schulen und Universitäten (eBook)

Nicole Dombrowski
Nicole Dombrowski
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638484978
Anno pubblicazione: 2006
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1,0, Freie Universität Berlin (Friedrich Meinecke Institut), Veranstaltung: Kulturgeschichte der DDR, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Umgestaltung des Bildungswesens gehörte neben der Bodenreform und der Verstaatlichung der Großindustrie zu den entscheidenden Prozessen der gesellschaftlichen Um- bzw. Neugestaltung der SBZ. Die Entnazifizierung schaffte die Grundlage für die Neugestaltung des Bildungswesens. „Es ging nicht nur um den Ersatz fehlender Lehrer, sondern um die Heranbildung einer sozial und politisch grundlegend anders zusammengesetzten Lehrerschaft.“ Um die Entnazifizierung des Lehrkörpers an den Schulen und Universitäten der SBZ und ihre Folgen nachvollziehen zu können, ist es notwendig die grundlegenden Vorgänge der Entnazifizierung in den einzelnen Besatzungszonen und besonders in der sowjetischen Besatzungszone nachzuzeichnen, auch um ihren Sonderweg deutlich machen zu können. Die Entnazifizierungspolitik in den westlichen Besatzungszonen soll im Vergleich zu derselben in der sowjetischen Besatzungszone dargestellt werden. Es wird dabei mit der US-amerikanischen Besatzungszone begonnen, gefolgt von der britischen und der französischen. Dieses Vorgehen erklärt sich daraus, dass US-amerikanische Maßnahmen meist in den anderen Besatzungszonen übernommen wurden. Der Weg der sowjetischen Besatzungsmacht grenzt sich, auch im Bereich des Bildungswesens, durch eine divergente politische Grundhaltung ab. Um zu zeigen, dass nicht von vornherein eine Spaltung des Deutschlands der Nachkriegszeit geplant war, soll zu Anfang der gemeinsame Weg der Alliierten anhand einiger gemeinsamer und auch durchaus wichtiger und grundlegender Beschlüsse für die weitere Entnazifizierungspolitik, auch im Bildungswesen, nachgezeichnet werden. Nach einer kurzen Zwischenbilanz soll die Entnazifizierung an den Schulen und Hochschulen genauer betrachtet werden. Da in der Sowjetischen Besatzungszone die Entnazifizierung mit einer Umgestaltung der Gesellschaft einherging, kann sie nicht losgelöst von eben diesem Ziel dienenden Maßnahmen betrachtet werden. Diese Maßnahmen, die Neulehrerausbildung und die Schaffung von so genannten Vorstudienanstalten, Gesellschaftswissenschaftlichen und Pädagogischen Fakultäten, sollen ebenfalls Gegenstand dieser Arbeit sein. Bei meinen Ausführungen beschränke ich mich auf den Zeitraum von 1945-1949, also in weitestgehendem Sinne auf die direkte Nachkriegszeit.