Kommunikation in einer Talkshow - am Fallbeispiel der Sendung: "Sabine Christiansen" (eBook)

Kommunikation in einer Talkshow - am Fallbeispiel der Sendung: "Sabine Christiansen" (eBook)

Angelika Hein
Angelika Hein
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638481274
Anno pubblicazione: 2006
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,3, Universität zu Köln (Erziehungswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Einführung in die Sprachwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung „Man kann nicht nicht kommunizieren“ , sagt der österische-amerikanische Kommunikationswissenschaftler Paul Watzlawick. Wann immer Menschen zusammen kommen, so haben sie das Bedürfnis miteinander zu kommunizieren. Schon bei einer Begegnung wird meist das Reden normaler als das Schweigen angesehen. Aber auch wenn nichts gesagt wird, werden Botschaften miteinander ausgetauscht, werden Zeichen kodiert und dekodiert. Beim Wort „Talk“ ist das Reden oder Sprechen gemeint; das englische Verb kann wohl das sachliche Reden wie auch geschwätziges Plaudern bedeuten. “Talk“ ist auch Kontaktpflege. „ Die Talkshow setzt das Gespräch mit anderen Mitteln fort. ( ) in der Talkshow gibt es Selbstverständlichkeiten, gemeinsame, stillschweigende Überzeugungen, die von Moderatoren und Gästen geteilt werden.“ Der TV- Talk grenzt sich ganz klar von einem Alltagsgespräch ab, die Talkgäste treffen nicht zufällig aufeinander, nein sie werden zu einer Sendung zu einem bestimmten Thema eingeladen, sie richten sich hierbei nicht nur an ihr Gegenüber, sondern auch gleichzeitig an das Publikum im Studio und an den Bildschirmen. Im folgenden Text handelt es sich umeine Gesprächsanalyse der ARD Talkshow „Sabine Christiansen“ . Zunächst wird untersucht wie die Sendung im Allgemeinen aufgebaut ist und welche charakteristischen Eigenschaften sie aufweist. Des Weiteren wird eine bestimmte „Sabine Christiansen Talkshow“ mit dem Thema: Immer schneller, stärker, schöner! Bringt uns der Verkehr auch weiter?“ analysiert. Diese Talkshow wurde am 14.09.2003 live aus Berlin übertragen. Dabei steht folgende Frage im Vordergrund der Betrachtung, ähneln die Gespräche der Talkshowgäste einem alltäglichen Gespräch oder, handelt es sich um eine reine Gesprächsinszenierung? Da dieses Thema sehr umfangreich ist, wird diese Talkshow nur auf ihre allgemeinen Rahmenbedingungen und ihre gesprächsstrategischen und gesprächsanalytischen Aspekte untersucht. Da das Fernsehen ein audiovisuelles Medium ist wird auch der visuelle Inszenierungscharakter der Talkshow.