Der deutsch-dänische Grenzraum (eBook)

Der deutsch-dänische Grenzraum (eBook)

Andreas Hauke
Andreas Hauke
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638480529
Anno pubblicazione: 2006
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie, Note: 1,3, Universität Trier, Veranstaltung: Oberseminar Wirtschafts- und Sozialgeographie, Sprache: Deutsch, Abstract: Jahrhunderte lang lebten die Menschen im heutigen deutsch-dänischen Grenzraum friedlich miteinander. Diese Entwicklung wurde unterbrochen, als das Herzogtum Schleswig in der zweiten Hälfte des 19. Jh. Schauplatz politischer Auseinandersetzungen wurde und von Dänemark zu Preußen kam. Im 20. Jh. machten auch die beiden Weltkriege vor der Region nicht halt, sodass sich beide Nationen, Deutsche und Dänen, verschiedenen Konflikten stellen mussten, wodurch ihr Verhältnis enorm belastet wurde. Nach einer Zeit der Disharmonie leben die Menschen im Grenzgebiet heutzutage wieder friedlich zusammen und versuchen, sich einander weiter zu nähern. „Der deutsch-dänische Raum gilt als ein Gebiet, wo der Nationalitätenkampf einem friedlichen Neben- und Miteinander, ja sogar Füreinander an der Grenze gewichen ist.“ Durch dieses problemlose Zusammenleben hat die Region sogar den Charakter einer Vorzeigeregion bekommen, was sich heute manch andere Regionen als Vorbild nehmen. Wichtigstes Merkmal hierbei sind die Minderheiten, welche durch die abwechslungsreiche Geschichte entstanden sind und heute in verschiedenen Kooperationen Seite an Seite mit der mehrheitlichen Bevölkerung stehen. In dieser Hausarbeit soll den Minderheiten ein besonderes Augenmerk gewidmet und die ihnen zugedachte Rolle erläutert werden. Zuvor soll kurz auf den Naturraum eingegangen werden, bevor die geschichtliche Entwicklung dargestellt wird. In einem zweiten großen Teil der Hausarbeit wird auf die wirtschaftliche Zusammenarbeit im betrachteten Grenzraum eingegangen. Das deutsch-dänische Grenzland entspricht in der Ausdehnung dem früheren Herzogtum Schleswig. Im Süden wird es durch den Fluss Eider, im Norden durch die Königsau begrenzt. Etwa in der Mitte verläuft die Landesgrenze zwischen dem Königreich Dänemark und der Bundesrepublik Deutschland. Der südlich der Grenze gelegene deutsche Teil wird Südschleswig genannt, der nördliche dänische Teil Nordschleswig, von den Dänen als Sønderjylland bezeichnet. Neben diesem Kernraum gibt es zwei weitere Kooperationsräume, die entlang der Ostseeküste verlaufen, die Region KERN/Fyns Amt und die Region Storstrøms Amt/Ostholstein-Lübeck.