Das Arabische im Deutschen (eBook)

Das Arabische im Deutschen (eBook)

Livia Janos
Livia Janos
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638475747
Anno pubblicazione: 2006
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Deutsche Philologie), Veranstaltung: Etymologie und Sprachkontakt, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Kulturelle, wirtschaftliche und politische Beziehungen zwischen Sprachgemeinschaften beinhalten stets den Kontakt der beteiligten Sprachen Dies führt auf die Dauer zu einem intensiven Prozess der gegenseitigen Beeinflussung der jeweiligen Sprachen. Im Laufe ihrer geschichtlichen Entwicklung weist daher jede Sprache durch die Berührung mit anderen Sprachen Neuerungen in ihrem Sprachsystem, vor allem in ihrem Wortschatz auf. So wie beispielsweise der Kontakt mit der römischen Kultur den Germanen römische Güter und Erfindungen brachte, deren lateinische Bezeichnungen als Lehn- und Fremdwörter auch ins Deutsche eingingen. Der Ursprung vieler diesen Entlehnungen liegt aber in historischer und geographischer Hinsicht viel weiter, nämlich im Arabischen. Die sehr bewegte Geschichte und die territoriale Ausbreitung des arabischen Raumes zeigten sich nicht nur in starken politischen und kulturellen, sondern auch in sprachlichen Einflüssen auf jene Regionen, die der Islamisierung unterworfen waren, und auch auf die europäischen Völker insgesamt. Mit der Berührung fremder Kulturen wanderten nicht nur orientalische Kulturgüter, sondern auch zahlreiche Begriffe und Wörter, welche zuvor in den Sprachen des Abendlandes nicht zu finden waren. Obwohl es zu keiner direkten Berührung zwischen dem Deutschen und dem Arabischen kam, landeten die orientalischen Wörter auf dem Umweg über mehrere andere europäische Sprachen schließlich auch in unserem Wortschatz. In der Fachliteratur finden sich – mehr oder weniger einheitliche – Auffassungen, auf welche Art und Weise die einzelnen Wörter ins Deutsche gefunden haben. Im Hauptteil der vorliegenden Arbeit soll anhand einer Anzahl von Beispielen der teilweise recht lebhafte Diskurs aufgezeigt werden. Nach einer kurzen Schilderung von historischen Hintergründen bietet dieser Beitrag weiterhin eine Zusammenstellung von Wörtern, die aus der arabischen Sprache zu verschiedenen Zeiten und auf verschiedenen Wegen in die deutsche Sprache gekommen sind. Wegen der großen Zahl geeigneter Beispiele beschränkt sich dieser Teil auf eine Auswahl arabischer Wörter, die im deutschen alltäglichen Sprachgebrauch mit großer Frequenz vorkommen, oder Begriffe aus einigen Fach- und Sondersprachen, die in unseren Grundwortschatz Eingang gefunden haben. Zur Behandlung und Einordnung von Wörtern aus einer fremden Sprache, ist es unerlässlich, sich zunächst eine Übersicht ihres sprachlichen Stammbaums zu verschaffen.