Das argentinische Spanisch. Eine Untersuchung mit Sprachbeispielen (eBook)

Das argentinische Spanisch. Eine Untersuchung mit Sprachbeispielen (eBook)

Jana Winkelmann
Jana Winkelmann
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638473422
Anno pubblicazione: 2006
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Romanistik - Lateinamerikanische Philologie, Note: 1,0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Romanistik), Veranstaltung: Die spanische Sprache von der frühen Neuzeit bis heute, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema dieser Arbeit ist das argentinische Spanisch, da es in meinen Augen eine Besonderheit darstellt. Die spanische Sprache wurde zur Zeit der Kolonisierung nach Südamerika gebracht und dort eingeführt und mit den Sprachen der Einheimischen vermischt, wobei das Spanisch meist alle anderen Sprachen unterdrückte und eine dominierende Rolle übernahm. Diese Dominanz wurde verstärkt mit der wachsenden Zahl der Einwanderer in den folgenden Jahrhunderten aus Europa und in erster Linie aus Spanien. Südamerika bzw. Lateinamerika wurde von den Kolonisatoren als minderwertig gegenüber Europa betrachtet und somit berücksichtigten sie auch keinerlei Besonderheiten der einheimischen Bevölkerung. In Folge dessen, galt Spanisch als Handelssprache zwischen Einheimischen und Kolonisatoren und wurde später auch vollständig von den Einheimischen zusätzlich zu ihrer Muttersprache übernommen. In Argentinien, wie ich im Folgenden zeigen werde, war der sprachliche Einfluss nicht rein oder vorherrschend spanisch, sondern man findet auch starke Spuren des Italienischen. Aber auch andere europäische Sprachen hatten in Argentinien einen wesentlich höheren Einfluss auf die Sprachentwicklung als in anderen lateinamerikanischen Ländern. Dadurch zeigen sich auch heute noch Besonderheiten im argentinischen Spanisch, die sonst kaum zu finden sind auf dem Kontinent. Auch die Rolle der Einheimischen ist in Argentinien nicht so dominierend, wie in Mexiko beispielsweise. Als Sprachbeispiele habe ich Lieder des Tangos genommen, die den Lunfardo beinhalten, den ich im Zuge der Arbeit erläutern möchte. Der Tango und seine Sprache hatte und hat eine besondere Stellung in der argentinische Kultur und da es sehr schwer für mich wäre an originale Tonaufnahmen der gesprochenen Sprache zu kommen werde ich die Musik dazu benutzen, die Charakteristika des Argentinischen, die sich jedoch in erster Linie im mündlichen Sprachgebrauch zeigen, zu verdeutlichen. Ein weiteres Textbeispiel wird eine aktuelle Musikgruppe aus Argentinien sein, da in ihren Texten Besonderheiten auftreten, die ich zuvor als Unterschiede zum Kastilischen Spaniens herausarbeiten werde.