Werkstätten eines lernenden Menschen - Lern-, Reise- und Lesetagebücher (eBook)

Werkstätten eines lernenden Menschen - Lern-, Reise- und Lesetagebücher (eBook)

Nora Emanuelle Boehmer
Nora Emanuelle Boehmer
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638465595
Anno pubblicazione: 2006
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,3, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit geht es um “Werkstätten des Lernens” genauer gesagt um Lern-, Reise- und Lesetagebücher. Je intensiver man sich mit diesem Thema beschäftigt, um so mehr erkennt man die Schätze, die man damit entdecken kann: die Lernprozesse der Schüler. Es ist einem möglich, auch in die Gedankenwelt derjenigen einzutauchen, die im Unterricht nie einen Beitrag leisten. Lerntagebücher scheinen zwar mit einer Menge Zeitaufwand verbunden zu sein, doch ich habe in keiner meiner Quellen eine Aussage gefunden, die besagt, dass es sich aufgrund des Zeitaufwandes nicht lohnt. Die Erkenntnisse und Prozesse, die man damit in Bewegung setzt, müssen von sehr entschädigender Qualität sein. In dieser Arbeit werde ich mich mit den neuen Herausforderungen an Schule und Lehrer beschäftigen, vor allem unter dem Licht der Bewertung, denn auch diese befindet sich in einer Phase der Veränderung. Ein Teil der Veränderungen im Bereich der Bewertung sind Lerntagebücher, d.h. die Verschriftlichung und Reflexion von Lernstrategien. Aber wozu: Zum einen gibt es dem Lehrer breiter gefächerte Einblicke in die Lernstrategien der Schüler als dies durch bloße Beobachtung und eingeschränkte Tests möglich wäre. Zum anderen gewinnt auch der Schüler ein Interesse und neue Einblicke in seine eigenen Lernstrategien. Beides soll im besten Falle dazu führen, die positiven Ansätze eines Lerners zu erkennen, zu stärken und zu nutzen. Auf die verschiedenen Formen der Tagebücher, ihre Unterschiede und Gemeinsamkeiten werde ich im vierten Punkt eingehen. Danach folgt ein Exkurs zur Nutzung von Lerntagebüchern in Fächer, die nicht für intensives Schreiben bekannt sind, Mathematik und Englisch. Um dann mit einer eigenen Idee für die Verwendung eines Lerntagebuchs im Englischunterricht zu schließen. Diese Idee ist für eine fünfte Klasse einer Grundschule konzipiert, welche seit der dritten Klasse Englisch als Begegnungssprache hat.