"Einführung Europa", Klasse 4, Heimat- und Sachkunde (eBook)

"Einführung Europa", Klasse 4, Heimat- und Sachkunde (eBook)

Karen Bender
Karen Bender
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638462198
Anno pubblicazione: 2006
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Didaktik - Sachunterricht, Heimatkunde, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kinder kennen mich seit Mai 2004 und haben mich von Anfang an als Lehrperson wahrgenommen. In meiner ersten Ausbildungsphase unterrichtete ich die Kinder in einigen Englischstunden. Seit September diesen Jahres habe ich einen dreistündigen Lehrauftrag im Fach HuS in dieser Klasse. Die Schule befindet sich seit dem Schuljahr 2003/2004 innerhalb eines Modellversuches, in dem die Fächer Bk, TW, Musik und HuS zum Fächerverbund NuK zusammengeschlossen sind. Dieser Modellversuch sollte den neuen Fächerverbund MeNuk des neuen Bildungsplanes austesten, weshalb ich bereits in dieser vierten Klasse fächerübergreifend unterrichte und Merkmale von MeNuk in meinen Unterricht aufnehme. Da ich jedoch in HuS noch meine Prüfung ablege, werde ich in dieser Unterrichtsstunde meinen Schwerpunkt in diesem Fach legen. Trotzdem beziehe ich Zugänge aus anderen Fächern (Musik und BK) mit ein, um das Thema Europa ganzheitlich erfahren zu lassen. Die Klasse ist schnell zu motivieren und die meisten Kinder nehmen rege am Unterricht teil. Das Unterrichten macht bei solch einem Interesse von Seiten der Kinder sehr viel Freude. Stille Kinder wie M., A. oder M. müssen ab und zu aufgefordert werden, sich verbal am Unterrichtsgeschehen zu beteiligen. S. ist sehr motiviert und möchte seine Gedanken und Ideen am liebsten ständig verbalisieren. Ihn muss man als L. immer wieder an die Klassenregeln (Strecken) erinnern. Außerdem reagiert er oft beleidigt oder gerät in Rage, wenn etwas nicht nach seinem Willen abläuft. Er ist sehr sensibel und kann mit seiner Wut manchmal nicht umgehen, weswegen er teilweise Probleme mit seinen Mitschülern hat. Ich versuche besonders einfühlsam auf seine Gefühle eingehen und ihm die Aufmerksamkeit zu geben, die er braucht. E., N. und K. sind manchmal verschwätzt, was aber mit einem entsprechenden Hinweis schnell eingestellt wird. Seit dem zweiten Halbjahr ist C. neu in die Klasse gekommen. Sie ist ein sehr schüchternes Mädchen, das aber weiterentwickelter erscheint als die anderen Mädchen in dieser vierten Klasse. Ich habe das Gefühl, dass sie dadurch Schwierigkeiten hat, den Anschluss an die Klassengemeinschaft zu finden. In der großen Pause sehe ich sie sehr oft mit Mädchen aus der fünften Klasse zusammen und kaum mit ihrer eigenen Klasse. Alles in allem muss man in dieser Klasse kaum disziplinieren und das Arbeits- und Sozialverhalten der Schüler ist insgesamt hervorragend.