Sozialisation von Polizeibeamten / Soldaten im Auslandseinsatz (eBook)

Sozialisation von Polizeibeamten / Soldaten im Auslandseinsatz (eBook)

Erik Hoppe
Erik Hoppe
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638459525
Anno pubblicazione: 2006
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Krieg und Frieden, Militär, Note: keine, Niedersächsische Fachhochschule für Verwaltung und Rechtspflege Hildesheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich bearbeite in dieser Arbeit das Thema „Sozialisation1von Polizisten und Soldaten im Auslandseinsatz im Kosovo“. Ich werde hierbei auf verschiedene Phasen des Auslandseinsatzes eingehen, um die Entwicklung und Problematiken einer solchen Sozialisation aufzuzeigen. Die erste Phase, auf die ich eingehe, ist der Beginn des Einsatzes. Die Einbindung eines neuen Mitgliedes in einer Gruppe soll hier im Vordergrund stehen. Hierbei werde ich hauptsächlich auf die theoretischen Aspekte eingehen und werde versuchen, diese mit meinem Thema zu verknüpfen. Die zweite Phase stellt den Schwerpunkt der Arbeit dar und wird sich mit dem Lagerleben von Soldaten im Auslandseinsatz beschäftigen. Hier soll die Problematiken des sog. Lagerkollers, das Getrenntsein von Heimat und Familie angesprochen werden, als auch Mittel und Wege diese Problematiken einzudämmen. Weiterhin werde ich im Verlauf dieser Arbeit auf die Thematik „Interkulturelle Beziehungen: Interkulturelle Kompetenz und Konfliktmanagement“ eingehen. Zuletzt werde ich dann auf die dritte Phase eingehen, die sich mit den Problematiken nach einem solchen Auslandseinsatz in einem Krisengebiet beschäfftigt. Die Rückkehr in den normalen Alltag stellt hier ein besonderes Problem dar. Hier möchte ich dann auch das Problem der Traumatisierung von Einsatzkräften eingehen. Bei der Informationsbeschaffung für dieses Thema ergaben sich jedoch einige Schwierigkeiten. Obwohl dieses Thema sicherlich sehr interessant ist und auch ganz sicher nicht unwichtig ist in Bezug auf die Weiterentwicklung solcher Auslandsmissionen, wie der U.N.M.I. K, bezogen auf Vorbereitung der Einsatzkräfte, deren Betreuung und die Betreuung der Familie während der Zeit des Einsatzes, so war es doch unmöglich Literatur über dieses spezielle Thema in den Bibliotheken Oldenburgs zu finden. Selbst erfahrene Mitarbeiter konnten mir nach langer Suche nicht weiterhelfen, so dass ich ausschließlich auf Informationen aus dem Internet zurückgreifen musste. Aber auch hier ist die Informationsvielfallt bezüglich dieses Themas eher dürftig. So war es nötig, dass ich auch Informationen vom Militär miteinbeziehe. Eine reine Betrachtung von Auslandseinsätzen der Polizei wäre auf Grund der wenigen zur Verfügung stehenden Information nicht möglich gewesen.