Sprachförderung durch Sprachspiele in Kindergarten und Vorschule (eBook)

Sprachförderung durch Sprachspiele in Kindergarten und Vorschule (eBook)

Beate Mayer
Beate Mayer
Prezzo:
€ 36,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 36,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638457484
Anno pubblicazione: 2006
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 2, Pädagogische Hochschule Weingarten, Sprache: Deutsch, Abstract: Die PISA-Studie 2002 erschütterte Deutschland und ließ heftige Zweifel an der derzeitigen Bildungspolitik aufkommen. Unter anderem wurde für die schlechte Platzierung Deutschlands der hohe Anteil von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund in den Klassen verantwortlich gemacht. Als eine Hauptursache für das schlechte Abschneiden in der Schule gilt die mangelhafte Sprachkompetenz dieser Schülerinnen und Schüler. Der sprachliche Rückstand mancher Kinder geht teilweise soweit, dass sie beim Verstehen oder altersgemäßen Bilden einfachster Sätze bereits Probleme aufweisen. Auch der Wortschatz ist bei einem Viertel der Kinder unterdurchschnittlich. Die Forderung nach mehr Sprachförderung der Kinder und Jugendlichen mit Migrationshintergrund und ebenso der Kinder aus Familien mit geringen Sprechanreizen, ist demnach berechtigt und notwendig. Im Rahmen dieser Wissenschaftlichen Hausarbeit wird unter anderem untersucht werden, auf welchen wissenschaftlichen Erkenntnissen eine sinnvolle Sprachförderung beruht und in welchem Zusammenhang Sprachspiele zur Sprachförderung stehen. Dazu wird zunächst in dem Theorieteil der Arbeit die Zusammenhänge zwischen Sprache und Identität erläutert und danach die natürliche Sprachentwicklung eines einsprachigen Kindes im Vergleich zu den möglichen Sprachentwicklungen der Kinder mit Migrationshintergrund beleuchtet. Im Anschluss daran richtet sich der Fokus der Arbeit auf einige Schwierigkeiten des Zweitspracherwerbs, um im Anschluss daran mögliche Fördermethoden und Hilfestellungen aufzuzeigen. Abgeschlossen wird der Theorieteil, in Bezug auf den Praxisteil, indem die Zusammenhänge zwischen Sprache und Spiel untersucht und dargestellt werden. Der Praxisteil geht genauer auf Sprachhilfe und Sprachförderung in Form von Sprachspielen ein. Während einer Praxisphase wurde die Effektivität (und in diesem Zusammenhang auch die Kontinuität eines renomierten Sprachscreenings, dem SSV- Sprachscreening für das Vorschulalter) getestet. Die aus den dargestellten Protokollen der Praxisphase resultierenden Ergebnisse wurden unter anderem verwendet um die Frage zu klären, ob Sprachspiele in der frühen Sprachförderung effektiv sind. Des Weiteren wird erörtert, ob sie für Kinder mit Migrationshintergrund eine sinnvolle Möglichkeit der Sprachförderung in vorschulischen und schulischen Einrichtungen, wie Kindergarten, Vorschule und Grundschule, darstellen.