Der Beitrag des Religionsunterrichts zum "Feste feiern" in der Grundschule (eBook)

Der Beitrag des Religionsunterrichts zum "Feste feiern" in der Grundschule (eBook)

Inga Plümer
Inga Plümer
Prezzo:
€ 29,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 29,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638457194
Anno pubblicazione: 2006
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Examensarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Didaktik - Theologie, Religionspädagogik, Note: 1 (sehr gut), Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Handlungs- und Produktionsorientierung hat in den letzten Jahren bei der Unterrichtsgestaltung immer mehr an Bedeutung gewonnen. Ziel dabei ist, dass die Kinder ganzheitlich lernen. Das bedeutet, dass sie mit all ihren Sinnen den Inhalt des Unterrichts erleben, wahrnehmen und so erlernen. Außerdem sollte der Unterricht nicht derart gestaltet sein, dass die Schülerinnen und Schüler lediglich passiv teilnehmen und von ihrem Lehrer frontal unterrichtet werden, sondern sie sollten aktiv in das Geschehen integriert werden. Im Religionsunterricht gibt es viele Themen und Inhalte, die sich anbieten, um Schülerinnen und Schülern ganzheitliches Lernen zu ermöglichen. Betrachtet man den christlichen Jahreskreis, so wird schnell deutlich, dass die Feste, die im Kirchenjahr gefeiert werden, in der Regel eine Bedeutung für die meisten der Kinder haben. Besonders die Adventszeit, die den Weihnachtsfestkreis einläutet, vermittelt allgegenwärtig eine Stimmung, die sich auch in der Schule niederschlägt und die zum zentralen Unterrichtsinhalt werden soll. Warum zünden wir am ersten Adventssonntag eine Kerze an, am zweiten Adventssonntag zwei Kerzen, am dritten drei und schließlich am vierten Advent vier? Was geschah in der Nacht als Jesus geboren wurde? Wie kommt es, dass wir seine Geburt bis heute feiern? Das nächste Fest, dass sich im Jahresfestkreis am meisten herauskristallisiert, ist das Osterfest. Auch hier stellen sich den Kindern Fragen, zu denen sie Antworten suchen. Wieso suchen wir an Ostern nach Ostereiern? Was mag damals mit Jesus geschehen sein? Der Osterfestkreis beinhaltet auch das dritte der bedeutsamsten Feste des Kirchenjahres: Das Pfingstfest. Hier kommen ebenfalls Fragen zur Geschichte und Entwicklung des Festes auf, die den Religionsunterricht thematisch füllen. Alle Feste des Kirchenjahres können in der Schule, speziell im Religionsunterricht, inhaltlich erarbeitet und schließlich vorbereitet und zum Teil gefeiert werden. Die Betonung liegt hier auf „zum Teil“, denn die meisten christlichen Feste, die den Kindern in der Grundschule greifbar sind, fallen in die Ferienzeit. Nur wenige Feste werden tatsächlich in der Schule und somit in der Klassengemeinschaft gefeiert und erlebt – so zum Beispiel das Erntedankfest.