Das Theater der französischen Klassik als Instrument der Kulturpolitik Ludwigs XIV. am Beispiel von Molière und Racine (eBook)

Das Theater der französischen Klassik als Instrument der Kulturpolitik Ludwigs XIV. am Beispiel von Molière und Racine (eBook)

Andreas Kirchmann
Andreas Kirchmann
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638454926
Anno pubblicazione: 2006
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Französische Philologie - Literatur, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Veranstaltung: Einführung in die französische Literaturgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Zur Zeit der Klassik hatte Frankreich unter der Herrschaft Ludwigs XIV. eine noch nie zuvor da gewesene machtpolitische und künstlerische Stellung erreicht. In diese Zeit fällt ebenfalls die Blütezeit des Theaters in Frankreich, welche es nicht zuletzt der Begeisterung Ludwigs XIV. dafür verdankte. In der vorliegenden Arbeit beschäftige ich mich daher mit der Rolle des Theaters in der französischen Klassik als ein Teil der Kulturpolitik Ludwigs XIV., untersucht an dem Bespiel der beiden Hofpoeten Jean-Baptiste Poquelin, genannt Molière (1622-1673), und Jean Racine (1639-1699). Beginnen werde ich meine Arbeit mit einem kurzen Überblick über die wichtigsten historischen Ereignisse und Ideale der damaligen Zeit. Danach folgt eine kurze Charakterisierung von Ludwig XIV., der sich selbst für das Theater der damaligen Zeit begeisterte und es unterstützte, sich ihm aber auch als ein Mittel zur Verbreitung seiner Politik bediente. Als nächstes folgt dann ein Abschnitt über die Entstehung sowie die Aufgaben und den Einfluss der Académie française ein und ich werde untersuchen, inwieweit die Académie française und die damit zusammenhängende Bildungspolitik Ludwig XIV. das Theater der damaligen Zeit beeinflusste. Im darauffolgenden Abschnitt werde ich dann versuchen die Hintergründe, die zu der Querelle des anciens et des modernesführten, darzulegen und zu untersuchen. Dabei lege ich besonderes Augenmerk darauf, welche die genauen Streitpunkte waren, und welche Positionen Molière und Racine in diesem Streit innehatten. Anschließend gebe ich dann einen Überblick darüber, aus welchen Schichten sich das Publikum, für welches die beiden Autoren schrieben, zusammensetzte, um danach mit dem Selbstverständnis der beiden Autoren und damit, wie sie die Rolle des Theaters selbst sehen, zu untersuchen. Dabei werde ich besonderes Augenmerk darauf legen, welches nach der Meinung der beiden Autoren die Funktionen und Aufgaben des Theaters sind. Zudem werde ich in diesem Abschnitt auf die Rolle des Hofpoeten am Beispiel von Molière und Racine eingehen und seine Aufgaben näher beschreiben.