Die Weltbank. Ein Einblick in das Tätigkeitsfeld einer tragenden Säule der Weltpolitik (eBook)

Die Weltbank. Ein Einblick in das Tätigkeitsfeld einer tragenden Säule der Weltpolitik (eBook)

Dominik Enger
Dominik Enger
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638450317
Anno pubblicazione: 2005
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich VWL - Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Note: 1,3, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Weltordnung ist zunehmend geprägt durch eine immer schneller zunehmende soziale und wirtschaftliche Polarisierung der Weltbevölkerung, die Kluft zwischen arm und reich erschien selten derart tief. Die Notwendigkeit des Abbaus der globalen wirtschaftlichen, und in ihrer Folge sozialen, Ungleichgewichte scheint, bei Betrachtung der aktuellen politischen Diskussion, unumstritten. Das beschriebene Ungleichgewicht, als eine Folge der weltwirtschaftlichen Globalisierung, erfordert starke multinationale Institutionen, die gemeinsames Handeln ermöglichen und gemeinsame Sicherheit, Stabilität und Wohlstand gewährleisten. Als Kernaufgabe jeder global ausgerichteten Wirtschafts- und Strukturpolitik gilt, insbesondere vor dem Hintergrund des eklatanten Wohlstandsgefälles zwischen den Industrienationen der sogenannten ersten Welt auf der einen Seite, und den wirtschaftlich rückständigen Ländern der zweien und dritten Welt auf der anderen Seite, eine auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Entwicklungspolitik. Im Zentrum der heutigen internationalen Entwicklungspolitik steht eine Organisation, deren vorrangiges Ziel in der Verbesserung des Lebensstandards besonders in den Entwicklungsländern liegt. Sie trägt offiziell den Namen „Internationale Bank für Wiederaufbau und Entwicklung“, ist aber allgemein als „Weltbank“ bekannt. In meiner Ausarbeitung, die sich mit eben dieser internationalen Organisation auseinandersetzt, möchte ich dem Leser, nach einem kurzen historischen Ausflug in die Gründungsjahre der Weltbank und einer eher technischen Betrachtung des organisatorischen Aufbaus, einen detaillierten Einblick in das heutige Aufgaben- und Tätigkeitsfeld dieser tragenden Säule der Weltpolitik ermöglichen. Im Anschluss wird die Politik dieser bedeutsamen Großorganisation anhand eines Praxisfalls der jüngsten Geschichte dargestellt und veranschaulicht, um dann einer kritischen Betrachtung unterzogen zu werden. Zuguterletzt werde ich dann, nach einem kurzen Fazit, einen abschließenden Ausblick auf mögliche Entwicklungen der Weltbank geben.