Er sah das Tönen. Schlafes Bruder - Text und Film (eBook)

Er sah das Tönen. Schlafes Bruder - Text und Film (eBook)

Christian Brune?
Christian Brune?
Prezzo:
€ 36,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 36,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638449717
Anno pubblicazione: 2005
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Examensarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 1,7, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Germanistisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: In dem Kapitel „Das Wunder seines Hörens“ beschreibt der Erzähler in Robert Schneiders Schlafes Bruder, wie dem fünfjährigen Johannes Elias Alder auf wundersame Weise ein vollkommenes Gehör geschenkt wird. Es wird wortgewaltig ausgeführt, wie er erst seine nächste Umgebung, dann sein Heimatdorf, dann das Gebirge und schließlich alle Geräusche der Welt auf einmal hört, während sich sein Körper auf unvorstellbare Art und Weise deformiert. Immer unwahrscheinlicher, aber auch immer schillernder wird die Schilderung, die der Erzähler abschließt mit dem Ausruf „Was sind Worte!“. Genau hier befindet sich der Ansatz zu dieser Arbeit: Was sind eigentlich Worte? Was bewirken sie? Und was wird daraus von anderen gemacht? Zuerst einmal ist zu evaluieren, was ich daraus mache: Ein grundlegendes Verständnis des Romans, der Bilder und Leitmotive bildet die unverzichtbare Basis, weshalb im ersten Teil der Arbeit genau dies im Mittelpunkt der Betrachtungen stehen wird. Nur von einem klar interpretierten Standpunkt aus können die weiteren Untersuchungen überhaupt erst Sinn machen. Die Worte des Romans selbst also geben einen ersten Hinweis auf die vom Erzähler gestellte und von mir aufgenommene Leitfrage. Im selben Kapitel wird ein besonderes Detail erwähnt, das in seiner einfachen Struktur dennoch eine Menge spannender Fragen beinhaltet. Elias erweitert in der betreffenden Szene nicht einfach sein Gehör, nein „er sah das Tönen“! Auch wir, die Rezipienten des Werkes, können das Tönen sehen, denn es gibt einen Film zum Buch, oder besser gesagt: nach Motiven aus Schlafes Bruder. Hier setzt der zweite Teil der Arbeit an, wieder geleitet von der Frage, was Worte sind und was aus ihnen gemacht wird. Unweigerlich drängt sich spätestens an dieser Stelle ein Begriff auf, der nicht beiseite geschoben werden kann und soll: Intermedialität. Was passiert mit einem Roman, wenn er in einen Film ‚übersetzt‘ wird? Gibt es eine Hierarchisierung, steht der Roman über dem Film oder umgekehrt? In welchem Abhängigkeitsverhältnis stehen die beiden Werke zueinander? Neben einer Begriffsbestimmung werden allgemeine Überlegungen zur Literaturverfilmung im Blickpunkt stehen, die am Praxisbeispiel Schlafes Bruder manifestiert werden sollen. Formen der Intermedialität und Thesen zur Verfilmbarkeit von Literatur und zum Begriff „Literaturverfilmung“ werden anhand des vorliegenden Buches und Films diskutiert.