Psychosoziale Belastungen von Angehörigen psychisch kranker Menschen. Veränderung der persönlichen Beziehung und Einfluss der Kausalattribution (eBook)

Psychosoziale Belastungen von Angehörigen psychisch kranker Menschen. Veränderung der persönlichen Beziehung und Einfluss der Kausalattribution (eBook)

Juliane Paulus
Juliane Paulus
Prezzo:
€ 39,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 39,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638448468
Anno pubblicazione: 2005
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, Technische Universität Dresden (Institut für Sozialpädagogik und Soziale Arbeit), Sprache: Deutsch, Abstract: Die psychische Erkrankung eines Menschen ist ein kritisches Erlebnis im menschlichen Leben, das schwerwiegende Auswirkungen, sowohl für den Erkrankten selbst als auch für dessen Angehörigen hat. Oftmals wird der Angehörige mit der Diagnose von Seiten der Ärzte oder des Betroffenen konfrontiert und dann mit sich selbst und seinen Gefühlen allein gelassen. Deshalb stellen sich bezüglich der Angehörigen von psychisch kranken Menschen verschiedene Fragen: Was bewegt die Angehörigen, wenn ihr Partner oder ihr Kind psychisch krank wird? Wie gehen sie mit der Krankheit um und, was viel wichtiger ist, wie gehen sie mit dem Erkrankten um? Was beeinflusst das Belastungsempfinden der Angehörigen? Ohne Zweifel sind Angehörige von psychisch Erkrankten psychosozialen Belastungen ausgesetzt. Zahlreiche quantitative Studien zum Belastungserleben der Angehörigen wurden mit unterschiedlichen Schwerpunkten durchgeführt und bestätigen diese Aussage. Was bis jetzt jedoch wenig Achtung fand, ist die subjektive Sichtweise von psychosozialen Belastungen von Seiten der Angehörigen, ihre persönliche Situation und die Frage, welchen Einfluss ihrer Meinung nach verschiedene Faktoren auf ihre psychosoziale Belastung haben. Deshalb liegt in der hier vorliegenden Arbeit der Schwerpunkt auf den psychosozialen Belastungen von Angehörigen psychisch kranker Menschen. Ziel ist es, mit Hilfe einer qualitativen inhaltlichen Strukturierung herauszufinden, ob sich die persönliche Beziehung von Eltern und Partnern aufgrund der psychischen Erkrankung eines Teils verändert. Dabei wird darauf geachtet, ob sich Partner und Eltern in den Aussagen zur Veränderung der Beziehung unterscheiden. Des Weiteren soll untersucht werden, welche Ursachenerklärungen die beiden Subgruppen bezüglich der psychischen Erkrankung angeben und ob es auch hier Unterschiede zwischen den beiden Gruppen gibt. Mit Hilfe der Durchführung einer quantitativen Analyse soll der Zusammenhang zwischen den beiden Schwerpunkten und deren Einfluss auf das Belastungsempfinden der Angehörigen hergestellt werden, wobei wieder Eltern von Partnern getrennt betrachtet werden.