Die lokalen und regionalen Politikstrukturen in Finnland (eBook)

Die lokalen und regionalen Politikstrukturen in Finnland (eBook)

Antje Kahle
Antje Kahle
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638444620
Anno pubblicazione: 2005
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Region: Westeuropa, Note: 1,3, Universität Osnabrück, Sprache: Deutsch, Abstract: Erste Gedanken an Finnland mögen sich um Skandinavien im Allgemeinen, eine ausgeprägte Seenlandschaft sowie Elche und vielleicht noch berühmte Rennfahrer im Besonderen drehen. Doch das Land im hohen Norden hat weit mehr zu bieten. Allein seine geografische Lage zwischen Ost (Russland) und West (Schweden, Norwegen) eine gute Grundlage für eine interessante politische Diskussion. In der vorliegenden Arbeit werde ich besonders die regionalen und lokalen Politikstrukturen in Finnland aufzeigen und beschreiben. Es geht in erster Linie darum, einen Überblick über die Besonderheiten des finnischen Systems auf regionaler Ebene zu geben. Eine spezielle Berücksichtigung wird dabei die Regionalreform in den 1990er Jahren erfahren. Beginnen werde ich zum besseren Verständnis der folgenden Ausführungen mit einem kurzen Überblick über die historische Entwicklung Finnlands als Teil des schwedischen Königreiches, später als autonomer Staat im Russischen Reich und schließlich als souveräner, unabhängiger Staat in Europa. Weiter soll die Neu-Gliederung Finnlands in Regionen und Provinzen veranscha ulicht werden, wobei eine genaue Klärung des Begriffs „Provinz“ einen kleinen zusätzlichen Anhang darstellen wird. Die Neugestaltung der Provinzen bzw. die Regionalreform der 1990er Jahre ist Gegenstand des dritten Teils der Arbeit und befasst sich mit der Planung der Reform, ihren Zielen, der Neugründung von Provinzen/Regionen und der dazugehörigen neuen Aufgabenverteilung. Die Darstellung der Eigenverantwortlichkeit der neugeschaffenen Provinzen/ Regionen soll vor dem Hintergrund folgender Fragestellungen geschehen: Welche Bereiche müssen und dürfen von den Provinzen selbst entschieden werden und wie weit zieht sich der Zentralstaat aus den Provinzangelegenheiten zurück? Abschließen wird die Arbeit die Probleme sowie mögliche Vor- und Nachteile der Regionalreform versuchen aufzuzeigen. Angesichts der Fülle der Informationen und der gewissen Besonderheit des oben genannten Themas kann für die vorliegende Arbeit keinesfalls ein Anspruch auf Vollständigkeit erhoben werden.