Der Fußballkommentar im deutschen Fernsehen: Analyse des Endspiels bei der EURO 2004 (eBook)

Der Fußballkommentar im deutschen Fernsehen: Analyse des Endspiels bei der EURO 2004 (eBook)

Tomaz Laposa
Tomaz Laposa
Prezzo:
€ 36,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 36,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638444149
Anno pubblicazione: 2005
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, Univerza v Mariboru (Pädagogische Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Diplomarbeit versucht, den Fußballkommentar bzw. die Sprache der Fußballkommentatoren im deutschen Fernsehen aus soziolinguistischer Sicht zu analysieren. Sie besteht, abgesehen von der Einleitung, aus acht Kapiteln. Das Thema des ersten Kapitels heißt Massenkommunikation. Fußball ist nämlich in Deutschland als Massensport schlechthin anzusehen, deswegen wird man sich in dieser Diplomarbeit auch kurz mit diesem Thema auseinandersetzen. Der folgende Kapitel widmet sich dem Massenmedium Fernsehen. Hier werden unter anderem die spezifischen Charakteristika des Fernsehens angeführt und besprochen. Im weiteren Verlauf dieser Diplomarbeit wird die Sprache im Fernsehen behandelt. Dabei wird man vor allem versuchen, die umstrittene Frage zu klären, ob es überhaupt so etwas gibt wie eine Fernsehsprache. Ein weiterer Schwerpunkt in diesem Kapitel beruht auf den allgemeinen Merkmalen der Sprachkommunikation im Fernsehen. Im folgenden Kapitel geht es um, in vielerlei Hinsicht, faszinierende Wechselbeziehung Sport und Fernsehen. Hier werden der Begriff des Sportes, seine Rolle in der Gesellschaft und die Merkmale des Sportfernsehens erfasst und besprochen. Im Weiteren folgen die Abschnitte zum Fußballsport, und zwar wird die Geschichte des Fußballs, die Geschichte der Fußballeuropameisterschaften und die EURO 2004 unter die Lupe genommen. Nach diesem Kapitel folgt der Hauptteil dieser Diplomarbeit, nämlich der Kapitel zum Fußballkommentar im deutschen Fernsehen. Hier werden vor allem die Anfänge des Fußballkommentars, die Aufgaben des Kommentators, der Begriff der Sportsprache und das Vokabular der Fußballreportage angesprochen. Am Ende dieses Kapitels werden dann auch noch verschiedene Aspekte des Fußballkommentars, wie zum Beispiel Spontaneität und Gebrauch von überflüssigen Anglizismen, behandelt. Was folgt ist die Analyse des Endspiels bei der EURO 2004 zwischen Gastgeber Portugal und Griechenland. Der Kommentator dieses Spiels, das die deutsche Fernsehstation ZDF am Juli 2004 aus Lissabon übertragen hat, war Bela Rethy. In diesem Kapitel wird somit die Sprache dieses Kommentators aus soziolinguistischer Sicht analysiert. Bei dieser Analyse hat man sich wegen zu großem Umfang „nur“ auf die Kommunikationssituation, die Varietät des Fußballkommentars und den Stil des Kommentators beschränkt.